- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Die marokkanischen Exporte nach Spanien verzeichnen einen deutlichen Anstieg
Die marokkanischen Exporte nach Spanien verzeichneten im ersten Quartal 2024 einen Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Nach den neuesten Statistiken der spanischen Botschaft in Rabat beliefen sich die spanischen Importe aus Marokko im ersten Quartal dieses Jahres auf 2,49 Milliarden Euro, was etwa 26,69 Milliarden Dirham entspricht.
Dem Bericht zufolge zeigten die marokkanischen Exporte nach Spanien in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 eine sehr positive Entwicklung und verzeichneten einen leichten Anstieg im Vergleich zu den Gesamtexporten Marokkos, angesichts eines schrumpfenden Marktes, der einen Rückgang der Gesamtimporte spanischer Unternehmen um 7,1 % verzeichnete Prozent.
Im Jahr 2023 erreichte der Wert der spanischen Importe aus Marokko 9,03 Milliarden Euro, ein Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zu 2022, womit Marokko mit 2,1 Prozent der Gesamtimporte der elfte Lieferant Spaniens ist.
Die spanischen Exporte nach Marokko beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf 3,04 Milliarden Euro, ein Rückgang von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der sich auf 3,25 Milliarden Euro belief.
Der bilaterale Handel zwischen Marokko und Spanien zeichnet sich durch eine große Dynamik aus, und es wird erwartet, dass die Investitions- und Handelsströme zwischen den beiden Ländern in den nächsten Jahren zunehmen, insbesondere da sie gemeinsam mit Portugal die Fußballweltmeisterschaft 2030 ausrichten.
Kommentare (0)