- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Die marokkanischen Exporte nach Spanien verzeichnen einen deutlichen Anstieg
Die marokkanischen Exporte nach Spanien verzeichneten im ersten Quartal 2024 einen Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Nach den neuesten Statistiken der spanischen Botschaft in Rabat beliefen sich die spanischen Importe aus Marokko im ersten Quartal dieses Jahres auf 2,49 Milliarden Euro, was etwa 26,69 Milliarden Dirham entspricht.
Dem Bericht zufolge zeigten die marokkanischen Exporte nach Spanien in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 eine sehr positive Entwicklung und verzeichneten einen leichten Anstieg im Vergleich zu den Gesamtexporten Marokkos, angesichts eines schrumpfenden Marktes, der einen Rückgang der Gesamtimporte spanischer Unternehmen um 7,1 % verzeichnete Prozent.
Im Jahr 2023 erreichte der Wert der spanischen Importe aus Marokko 9,03 Milliarden Euro, ein Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zu 2022, womit Marokko mit 2,1 Prozent der Gesamtimporte der elfte Lieferant Spaniens ist.
Die spanischen Exporte nach Marokko beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf 3,04 Milliarden Euro, ein Rückgang von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der sich auf 3,25 Milliarden Euro belief.
Der bilaterale Handel zwischen Marokko und Spanien zeichnet sich durch eine große Dynamik aus, und es wird erwartet, dass die Investitions- und Handelsströme zwischen den beiden Ländern in den nächsten Jahren zunehmen, insbesondere da sie gemeinsam mit Portugal die Fußballweltmeisterschaft 2030 ausrichten.
Kommentare (0)