- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Die marokkanischen Exporte nach Spanien verzeichnen einen deutlichen Anstieg
Die marokkanischen Exporte nach Spanien verzeichneten im ersten Quartal 2024 einen Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Nach den neuesten Statistiken der spanischen Botschaft in Rabat beliefen sich die spanischen Importe aus Marokko im ersten Quartal dieses Jahres auf 2,49 Milliarden Euro, was etwa 26,69 Milliarden Dirham entspricht.
Dem Bericht zufolge zeigten die marokkanischen Exporte nach Spanien in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 eine sehr positive Entwicklung und verzeichneten einen leichten Anstieg im Vergleich zu den Gesamtexporten Marokkos, angesichts eines schrumpfenden Marktes, der einen Rückgang der Gesamtimporte spanischer Unternehmen um 7,1 % verzeichnete Prozent.
Im Jahr 2023 erreichte der Wert der spanischen Importe aus Marokko 9,03 Milliarden Euro, ein Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zu 2022, womit Marokko mit 2,1 Prozent der Gesamtimporte der elfte Lieferant Spaniens ist.
Die spanischen Exporte nach Marokko beliefen sich im ersten Quartal 2024 auf 3,04 Milliarden Euro, ein Rückgang von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der sich auf 3,25 Milliarden Euro belief.
Der bilaterale Handel zwischen Marokko und Spanien zeichnet sich durch eine große Dynamik aus, und es wird erwartet, dass die Investitions- und Handelsströme zwischen den beiden Ländern in den nächsten Jahren zunehmen, insbesondere da sie gemeinsam mit Portugal die Fußballweltmeisterschaft 2030 ausrichten.
Kommentare (0)