- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Eine Einigung stellt die Lokführer in Deutschland nach sechs aufeinanderfolgenden Streiks zufrieden
Die Deutsche Bahn hat sich nach intensiven Verhandlungen und Schlichtungsvorschlägen von Schlichtern mit der Lokführergewerkschaft im Streit geeinigt. Damit ist ein Dilemma verbunden, in dem sich das Unternehmen in den vergangenen Monaten befand und das nach der Streichung von Güterzugfahrten immer wieder den Personenverkehr lahmgelegt und Industriebereiche beeinträchtigt hat.
Die am heutigen Dienstag in Berlin verkündete Vergleichsvereinbarung führte zu einem Einklang zwischen den Forderungen der Gewerkschaft und den Vorschlägen der Unternehmen, insbesondere in der grundsätzlichen Frage der Zahl der Wochenarbeitsstunden, bei der es sich um ein „innovatives Optionsmodell“ handelte Es wurde beschlossen, dass Mitarbeiter, die im Schichtsystem arbeiten, ihre Arbeitszeit schrittweise von derzeit 38 Stunden bis zum Jahr 2029 in mehreren Schritten auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich reduzieren können Arbeitszeiten, und das alles nach dem Prinzip: Wer mehr arbeitet, verdient auch mehr.
Der erste Schritt der Novelle wird Anfang 2026 umgesetzt und die Arbeitszeit der Arbeitnehmer auf 37 Stunden verkürzt. Wer mehr Stunden arbeiten möchte, profitiert von 2,7 % pro Stunde. Nach Angaben des Unternehmens können Lokführer oder Arbeiter in einer 40-Stunden-Woche etwa 14 % verdienen, verglichen mit einer anderen, in der der Arbeitnehmer 35 Stunden arbeitet.
Kommentare (0)