-
16:36
-
16:16
-
16:02
-
15:40
-
15:31
-
15:07
-
15:00
-
14:37
-
14:15
-
13:38
-
13:00
-
12:15
-
11:30
-
10:44
-
10:00
-
09:47
-
09:15
-
08:27
-
08:19
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland: Gewaltverbrechen an Bahnhöfen und in Zügen werden 2025 deutlich zunehmen
Die deutsche Polizei verzeichnete im ersten Halbjahr dieses Jahres bundesweit eine höhere Zahl von Gewalt- und Schusswaffendelikten an Bahnhöfen und in Zügen als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
Dies geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag vom Montag hervor.
Die Antwort zeigte, dass in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 14.047 Gewaltverbrechen registriert wurden, verglichen mit 13.543 Verbrechen im Jahr 2024.
Den Polizeiangaben zufolge stieg die Zahl der Waffendelikte von 589 auf 808, die Zahl der Sachbeschädigungen von 16.786 auf 17.595.
Die tatsächliche Differenz im Jahr 2025 kann jedoch erst nach Jahresende ermittelt werden.
Einige Straftaten gingen im ersten Halbjahr 2025 zurück. So sank die Zahl der Drogendelikte beispielsweise von 5.839 auf 4.475.
Auch die Zahl der Sexualdelikte ging zurück, wenn auch leicht. Die Bundespolizei registrierte zwischen Januar und Juni 2024 1.125 Sexualdelikte, im ersten Halbjahr 2025 waren es noch 1.076.
Der Antwort zufolge handelte es sich bei der Mehrzahl der in diesem Jahr wegen Gewaltverbrechen (5.711 Personen), Sachbeschädigung (1.493), Drogendelikten (1.493) und Waffendelikten (480) ermittelten Tatverdächtigen um Deutsche.
Bei der Einstufung als deutsche Staatsbürger können sowohl im Inland geborene Deutsche als auch eingebürgerte Staatsbürger unterschieden werden.
Die Mehrzahl der wegen Eigentumsdelikten (7.565 Personen) und Sexualdelikten (349) ermittelten Tatverdächtigen waren Nichtdeutsche.
Die Statistik führt auch Messerangriffe an Bahnhöfen auf. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 verzeichnete die Polizei 68 solcher Vorfälle, verglichen mit 65 Fällen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.