- 11:55Zeitung: Washington kann Ukraine und Israel nicht länger gemeinsam bewaffnen
- 11:15Informationstechnologie: Marokko stärkt seine Position als digitaler Vorreiter in der arabischen Welt
- 11:00OPEC+ erwägt angesichts geopolitischer Spannungen und Marktdrucks eine Erhöhung der Ölproduktion
- 10:27Marokko setzt sich in Genf für eine verstärkte technische Zusammenarbeit im Bereich Menschenrechte ein
- 10:15Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 09:44Marokko bietet zwischen Lockheed Martin und Embraer die Modernisierung seiner Militärtransportflotte an.
- 09:30Trump deutet möglichen Waffenstillstand in Gaza bereits nächste Woche an
- 09:26Marokkanisch-ecuadorianische Gespräche über Perspektiven für bilateralen Handel und industrielle Zusammenarbeit
- 08:45Nuklearkrise: IAEA zieht Inspektoren aus dem Iran aufgrund sicherheitspolitischer Spannungen ab
Folgen Sie uns auf Facebook
Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar zum Kauf von OpenAI
Ein von Elon Musk angeführtes Investorenkonsortium hat ein Angebot über 97,4 Milliarden Dollar für die Übernahme von OpenAI abgegeben. Ziel dieses Angebots ist es, das Unternehmen zu seinen Wurzeln als gemeinnützige Organisation zurückzuführen.
Nach Angaben von Musks Anwalt Mark Toberov wurde das Angebot dem Vorstand von OpenAI am vergangenen Montag vorgelegt. In einem von seinem Anwalt geteilten Statement sagte Musk: „Es ist an der Zeit, OpenAI wieder zu dem zu machen, was es war: eine Open-Source-Organisation, die sich auf Sicherheit und öffentliches Wohl konzentriert, und wir werden dafür sorgen, dass das passiert.“
OpenAI wurde 2015 von Sam Altman und Elon Musk gegründet und war zunächst eine gemeinnützige Organisation. Nach Musks Ausscheiden im Jahr 2019 wurde Altman jedoch CEO und gründete ein gewinnorientiertes Unternehmen, was Musk dazu veranlasste, Klage gegen Altman einzureichen.
Der Schritt erfolgte, nachdem berichtet worden war, dass OpenAI in Gesprächen mit SoftBank über eine Finanzierungsrunde sei, die den Wert des KI-Startups auf 300 bis 340 Milliarden US-Dollar schätzen könnte.
Kommentare (0)