- 16:27Marokko strebt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 eine führende Rolle im Bereich KI in Afrika an.
- 15:57Rom: Marokko für eine neue Amtszeit in den FAO-Rat wiedergewählt
- 15:06Europäische Beschwerde bedroht Googles Vorstoß zur Integration von KI in die Suche
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 12:54Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
- 12:00Fitch warnt vor starker Abschwächung der Weltwirtschaft im Jahr 2025
- 11:55Zeitung: Washington kann Ukraine und Israel nicht länger gemeinsam bewaffnen
- 11:15Informationstechnologie: Marokko stärkt seine Position als digitaler Vorreiter in der arabischen Welt
- 11:00OPEC+ erwägt angesichts geopolitischer Spannungen und Marktdrucks eine Erhöhung der Ölproduktion
Folgen Sie uns auf Facebook
Elon Musk verliert Klage um hohe Auszahlung von Tesla
Elon Musk verlor einen Rechtsstreit, in dem er von Tesla eine Entschädigung in Höhe von 56 Milliarden US-Dollar forderte, obwohl die Aktionäre dafür stimmten.
Richterin Kathleen McCormick aus Delaware entschied, dass der CEO von Tesla keinen Anspruch auf das Paket habe, und verwies auf „grundlegende Fehler“ bei der Abstimmung der Aktionäre für das Paket.
In seiner Antwort auf das Urteil sagte Tesla in einer auf der Website „X“ veröffentlichten Erklärung, dass es beabsichtige, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen und den Richter aufzufordern, die Aktionärsabstimmung anzuerkennen, die im Juni stattgefunden habe und wer dem Paket zugestimmt habe.
Der Richter verurteilte Tesla außerdem zur Zahlung von 345 Millionen US-Dollar an Anwälte, die im Namen dissidenter Aktionäre auf die Aufhebung des Vergütungsplans geklagt hatten, ein Betrag, der weit unter den ursprünglich geforderten 6 Milliarden US-Dollar liegt.
Der Richter erklärte, dass der Betrag in bar oder über Tesla-Aktien gezahlt werden könne.
Kommentare (0)