- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Energieexperte: Grünes Ammoniak zeigt in Marokko eine vielversprechende Zukunft
Marokko ist ernsthaft bestrebt, erneuerbare Energiequellen effizient zu nutzen und nutzt dabei seine herausragende geografische Lage, die ihm riesige Landflächen, Sonne, Winde und eine lange Küste bietet. Diese Merkmale machen es neben anderen Großmächten zu einem weltweit führenden Land im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung.
In diesem Zusammenhang bestätigte Andrea Valentini, Entwickler des Ammoniak- und Wasserstoffgeschäfts bei der auf Energiefragen spezialisierten Plattform Argos Media, dass die grüne Ammoniakproduktion in Marokko sehr vielversprechend ist und das Land zu einem herausragenden Land in diesem Bereich macht.
Er wies darauf hin, dass Europa große Mengen an Düngemitteln aus Marokko importiert, da das Land dank seiner reichen natürlichen Ressourcen in der Lage ist, grünes Ammoniak zu produzieren.
Valentini fügte hinzu, dass Industriezweige wie Düngemittel nicht vollständig auf elektrische Energie angewiesen seien, was die Produktion von grünem Ammoniak und grünem Wasserstoff zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen veranlasse. Er ging davon aus, dass die Region Naher Osten zusammen mit Marokko führend in der Produktion von grünem Ammoniak und Düngemitteln sein würde.
Nach Angaben der Energy Research Unit will Marokko seinen Anteil am Energiemix bis 2030 auf 52 Prozent steigern und ist damit eines der größten arabischen Länder im Hinblick auf die Ziele für erneuerbaren Strom, was die positiven Aspekte der Produktion von grünem Ammoniak im Land unterstützt und erhöht die Fähigkeit, Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen.
Kommentare (0)