- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Estland: Die marokkanische Autonomieinitiative ist eine gute, seriöse und verlässliche Basis
Als Teil der internationalen Dynamik, die in der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI. verankert ist, der den Autonomieplan und die Souveränität Marokkos über seine Sahara unterstützt, bekräftigte die Republik Estland, dass die marokkanische Autonomieinitiative eine „gute, seriöse und verlässliche Basis“ darstelle “. » für eine endgültige Lösung dieses regionalen Streits.
In der gemeinsamen Erklärung, die am Ende eines Treffens zwischen dem Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita, und seiner estnischen Amtskollegin, Margus Tsahkna, heute Montag in Rabat veröffentlicht wurde, heißt es: „Estland erwägt den Autonomieplan Marokkos.“ im April 2007 dem Generalsekretär der Vereinten Nationen vorgelegt. » Es stellt eine gute, seriöse und verlässliche Grundlage für eine endgültige Lösung der marokkanischen Sahara-Frage dar.
In diesem Zusammenhang bekräftigte der Chef der estnischen Diplomatie die Unterstützung seines Landes für den laufenden Prozess unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen für eine „gerechte, pragmatische, dauerhafte und für die Parteien akzeptable“ politische Lösung der marokkanischen Sahara-Frage.
In der gemeinsamen Erklärung wird betont, dass „Marokko und Estland sich über die ausschließliche Zuständigkeit der Vereinten Nationen im politischen Prozess einig sind und ihre Unterstützung für die Resolution 2703 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen erneuern, in der die Rolle und Verantwortung der Parteien bei der Suche nach einer realistischen, pragmatische, nachhaltige und konsensbasierte politische Lösung.
Beide Parteien wollten außerdem die Bedeutung der Grundprinzipien der Charta der Vereinten Nationen hervorheben, insbesondere die Achtung der Souveränität und territorialen Integrität der Staaten.
Diese neue Position Estlands steht im Einklang mit den Positionen der meisten europäischen Länder und ist auch Teil der dynamischen internationalen Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative und die marokkanische Souveränität über seine Wüste.
Kommentare (0)