- 08:47Marokko auf dem Weg, ein globales Zentrum für erneuerbare Energien zu werden
- 08:10Marokko nimmt am Regionalkongress des Komitees der 24 in Osttimor teil, um seine Souveränität über die Sahara zu verteidigen
- 07:35Treffen zwischen dem marokkanischen Botschafter in Washington und der Führungskraft von Delta Air Lines zur Stärkung der Flugverbindungen
- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
Folgen Sie uns auf Facebook
Estland: Die marokkanische Autonomieinitiative ist eine gute, seriöse und verlässliche Basis
Als Teil der internationalen Dynamik, die in der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI. verankert ist, der den Autonomieplan und die Souveränität Marokkos über seine Sahara unterstützt, bekräftigte die Republik Estland, dass die marokkanische Autonomieinitiative eine „gute, seriöse und verlässliche Basis“ darstelle “. » für eine endgültige Lösung dieses regionalen Streits.
In der gemeinsamen Erklärung, die am Ende eines Treffens zwischen dem Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita, und seiner estnischen Amtskollegin, Margus Tsahkna, heute Montag in Rabat veröffentlicht wurde, heißt es: „Estland erwägt den Autonomieplan Marokkos.“ im April 2007 dem Generalsekretär der Vereinten Nationen vorgelegt. » Es stellt eine gute, seriöse und verlässliche Grundlage für eine endgültige Lösung der marokkanischen Sahara-Frage dar.
In diesem Zusammenhang bekräftigte der Chef der estnischen Diplomatie die Unterstützung seines Landes für den laufenden Prozess unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen für eine „gerechte, pragmatische, dauerhafte und für die Parteien akzeptable“ politische Lösung der marokkanischen Sahara-Frage.
In der gemeinsamen Erklärung wird betont, dass „Marokko und Estland sich über die ausschließliche Zuständigkeit der Vereinten Nationen im politischen Prozess einig sind und ihre Unterstützung für die Resolution 2703 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen erneuern, in der die Rolle und Verantwortung der Parteien bei der Suche nach einer realistischen, pragmatische, nachhaltige und konsensbasierte politische Lösung.
Beide Parteien wollten außerdem die Bedeutung der Grundprinzipien der Charta der Vereinten Nationen hervorheben, insbesondere die Achtung der Souveränität und territorialen Integrität der Staaten.
Diese neue Position Estlands steht im Einklang mit den Positionen der meisten europäischen Länder und ist auch Teil der dynamischen internationalen Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative und die marokkanische Souveränität über seine Wüste.
Kommentare (0)