- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Europa bleibt auch im Jahr 2023 Marokkos wichtigster Handelspartner
Nach Angaben des Office des Changes bleibt Europa Marokkos wichtigster Handelspartner und macht im Jahr 2023 63,2 % des Warenhandels aus, verglichen mit 58,8 % im Jahr 2022.
Laut dem Jahresbericht des Office des Changes über den Außenhandel Marokkos für das Jahr 2023 werden 86,5 % des Handels Marokkos mit Europa mit den Ländern der Europäischen Union abgewickelt . Diese Börsen beliefen sich im Jahr 2023 auf 724,8 Milliarden Dirham (Milliarden Dirham), verglichen mit 685,8 Milliarden Dirham im Jahr 2022, was einem Anstieg von 5,7 % entspricht. Marokkos wichtigste Handelspartner in Europa sind Spanien (28,9 %), Frankreich (22,5 %), Italien (7,8 %), Deutschland (7,4 %) und die Türkei (6,7 %).
Darüber hinaus ging der Handel Marokkos mit Asien im Jahr 2023 um 15,8 % zurück. Der Anteil dieser Geschäfte an den Gesamttransaktionen sank von 22,1 % im Jahr 2022 auf 18,9 % im Jahr 2023. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf den Rückgang des Handels mit Saudi-Arabien zurückzuführen (-49,1 %). ) und Indien (-33,7 %), gibt das Office des Changes an.
Laut derselben Quelle bleibt China mit einem Anteil von 36,7 % im Jahr 2023 Marokkos wichtigster Handelspartner in Asien, was einem Anstieg von 30 % gegenüber 2022 entspricht. Der Handel mit China wächst im zwölften Jahr in Folge weiter und verzeichnet einen Anstieg von 2,8 % im Vergleich zu 2022.
Andererseits ging der Handel mit Amerika im Jahr 2023 um 6,7 % zurück. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf den Rückgang des Handels mit Argentinien (-45,7 %) und Trinidad und Tobago (-57,6 %) zurückzuführen.
Auch der Handel Marokkos mit Afrika ging im Jahr 2023 zurück und ging von 64,4 Milliarden Dirham (Milliarden Dirham) auf 52,7 Milliarden Dirham. Ägypten bleibt im fünften Jahr in Folge Marokkos wichtigster afrikanischer Partner, 2023 folgt Dschibuti, das im Vorjahr der dritte Partner war.
Der Handel mit Ozeanien bleibt begrenzt und macht 0,3 % des gesamten Handels aus. Dieser Handel stieg um 564 Millionen Dirham (MDH), hauptsächlich dank einer Zunahme des Handels mit Australien um 962 MDH. Dieser Anstieg wurde jedoch teilweise durch einen Rückgang des Handels mit Neuseeland um 426 Millionen Dirham ausgeglichen.