- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
- 10:01Trump bereitet sich darauf vor, den größten Handelskrieg aller Zeiten zu beginnen und damit seine Wahlversprechen zu erfüllen.
- 09:21Die Afrika-Atlantische Gaspipeline: Eine Energiebrücke zwischen Afrika und Europa
- 08:55Die königliche Vision: Ein unerschütterliches Engagement für ein vereintes und wohlhabendes Afrika
- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Fez: Start des ersten Innovationsökosystems mit Schwerpunkt Industrie 4.0 in Marokko
Die Aktivitäten von Fez Smart Factory, dem ersten auf Industrie 4.0 ausgerichteten Innovationsökosystem in Marokko, wurden am Donnerstag auf dem Campus der Europäisch-Mediterranen Universität von Fez gestartet, mit dem Ziel, die Entstehung einer innovativen und intelligenten nationalen Industrie zu fördern.
Dieses Ökosystem, das für seine erste Phase eine Investition von 111,3 Millionen Dirham mobilisiert hat und dessen Umsetzung im Jahr 2022 beginnt, zielt darauf ab, bei der Entwicklung intelligenter Fabriken für innovative Produkte Projektleiter, Startups und Hersteller zu unterstützen und bei der Umgestaltung bestehender Industrieanlagen zu helfen. in 4.0-Fabriken.
Das Projekt wurde von einem Konsortium bestehend aus der Europäisch-Mediterraneanischen Universität Fez, dem Projektleiter, dem Regionalrat Fez-Meknes, der Sektion des Allgemeinen Verbands der marokkanischen Unternehmen in Fez, dem Unternehmen Alten Delivery Center in Partnerschaft mit dem Ministerium für Industrie und Handel, Digital Development Agency und Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung.
Die erste Phase des Fez Smart Factory-Projekts profitierte von der Unterstützung des Fonds für nachhaltige Industriezonen, der im Rahmen des Kooperationsprogramms Compact II zwischen Marokko und den Vereinigten Staaten, vertreten durch die Millennium Challenge Corporation, eingerichtet wurde.
Finanziert wurde das Projekt mit 63,67 Millionen Dirham von der Agentur MCA-Marokko, 20 Millionen Dirham vom Regionalrat Fez-Meknes und der Rest von der Euro-Mediterranean University of Fez, dem Allgemeinen Unternehmensverband aus Marokko und der Firma Alten. Fez Smart Factory dient zwei sich ergänzenden Zielen. Dabei geht es darum, bestehende Hersteller dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, und Projektleiter und Startups dabei zu unterstützen, durch die Umsetzung von Industriekonzepten innovative Industrieeinheiten für wettbewerbsfähige Produkte mit hoher Wertschöpfung zu entwickeln. Dieses Projekt trägt auch dem Ziel Rechnung, die Wettbewerbsfähigkeit der marokkanischen Industrie zu steigern, indem es die Verbindungen zwischen Universität und Unternehmen stärkt und die Entwicklung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten fördert.
Auf einer Fläche von 6,6 Hektar umfasst das Fez Smart Factory-Projekt ein 9.000 m2 großes Gebäude, in dem Dienstleistungen für innovative Unternehmen untergebracht sind, nämlich ein 4.0-Inkubator, ein 4.0-Startup-Beschleuniger, Ingenieurdienstleistungen für Industrie 4.0, Forschungs- und Innovationsdienste und ein Business Center. 4.0. Darüber hinaus ist dort ein Bereich für soziale Dienste untergebracht (Restaurant, Kindergarten, medizinische Dienste, Personaltransport, One-Stop-Shop usw.). Dieses Umfeld soll letztlich Platz für knapp 40 Projektleiter, 30 Startups, 10 Ingenieurbüros, 5 F&E- und F&T-Einheiten sowie rund zehn Industrielle im Business Center bieten.
Die derzeit laufende zweite Phase der Fez Smart Factory umfasst die erste Pilot-Schulfabrik 4.0 in Marokko und die Entwicklung von Räumlichkeiten für die Installation von 93 intelligenten industriellen Demonstrationseinheiten. Diese Modellfabrik wird dank einer Kofinanzierung durch die Investitionsfazilität für Beschäftigung der deutschen Entwicklungsbank KfW, des Ministeriums für Industrie, digitale Entwicklung, des Umweltprogramms der Vereinten Nationen und der Weltbank gebaut. Industrielle Entwicklung und die Euro-Mediterrane Universität von Fes.
Die Pilotschule Factory 4.0 wird mehr als eine Million Stunden Schulungen in Industrie 4.0 anbieten und dabei auf die Fähigkeiten der Europäisch-Mediterraneanischen Universität Fez und ihre hochmodernen Plattformen in den Bereichen 3D-Drucktechnologien, künstliche Intelligenz und Sensoren zurückgreifen. , Feinmechanik und Robotik.
Kommentare (0)