- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
Folgen Sie uns auf Facebook
Frankreich steigt in die Projektlinie TGV Kénitra-Marrakech ein
Frankreich freut sich darauf, von der Verbesserung seiner Beziehungen zu Marokko zu profitieren, mit dem Ziel, Ausschreibungen zu gewinnen, die vom Nationalen Eisenbahnamt für den Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen den Städten Kénitra und Marrakesch angekündigt wurden. Frankreich erwartet, dass die Wirtschaftstätigkeit zur Entspannung der diplomatischen Spannungen zwischen Paris und Rabat beitragen wird. Das Büro des Quai d'Orsay erlaubte französischen Entwicklungsfinanzinstituten wie Proparco und Bpifrance kürzlich, Projekte in der marokkanischen Sahara zu finanzieren.
Der französische Minister für Wirtschaft und Finanzen, Bruno Le Maire, kündigte die Bereitschaft der französischen Regierung an, ein Stromkabel zu finanzieren, das Casablanca und Dakhli verbindet und die Infrastruktur für die interregionale Stromübertragung verbessert. Bei seinem Besuch in Casablanca stellte der französische Außenhandelsminister Frank Riester die Möglichkeit fest, Proparco bei der Finanzierung der Hochspannungsleitung zwischen Dakhla und Casablanca zu unterstützen.
Durch diese Bemühungen versucht Paris, in den Projekten zu konkurrieren, die vom Nationalen Eisenbahnamt mit Spanien und Deutschland als starke Konkurrenten gestartet werden. Die neue Strecke zwischen Kénitra und Marrakesch soll die beiden Städte mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 350 km/h verbinden und wird bei der Entwicklung und Verbesserung des marokkanischen Eisenbahnnetzes zu einem Preis von mehr als 50 Milliarden Dirham eine bedeutende Rolle spielen.
Kommentare (0)