- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
Folgen Sie uns auf Facebook
Gehirnsignalsteuerung von Drohnen: Ein revolutionärer Fortschritt für gelähmte Menschen
In einem wissenschaftlichen Durchbruch, der direkt aus der Science-Fiction zu stammen scheint, haben Forscher der Universitäten Stanford und Brown ein innovatives System zur Steuerung von Drohnen mittels Gehirnsignalen entwickelt. Diese Technologie bietet gelähmten Menschen neue Perspektiven und gibt ihnen Hoffnung, ein Stück Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen.
Die Forscher führten ein Experiment an einem 69-jährigen Mann mit Tetraplegie durch, indem sie ihm dünne Elektroden ins Gehirn implantierten und sie an einen Computer anschlossen. Dank dieser fortschrittlichen Gehirnschnittstelle war der Mensch in der Lage, allein durch die Nutzung seiner Gedanken eine virtuelle Drohne auf einem Kurs zu steuern, der dem aus Videospielen ähnelt.
Laut einer im Fachmagazin Nature Medicine veröffentlichten Studie nutzt das System künstliche Intelligenz, um neuronale Signale zu interpretieren, die mit Fingerbewegungen verbunden sind. Dabei konnte der Teilnehmer eine in verschiedene Teile unterteilte „virtuelle Hand“ manipulieren und ihre Bewegungen präzise steuern.
Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, nicht nur gelähmten Menschen zu helfen, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen, sondern auch hochpräzise Aufgaben auszuführen, wie etwa das Spielen eines Musikinstruments oder das Entwerfen komplexer Objekte.
Matthew Willsie, der Leiter der Studie, sagte: „Diese Leistung stellt einen echten Durchbruch dar, der es gelähmten Menschen ermöglicht, Aktivitäten auszuführen, die einst als unmöglich galten.“
Diese Innovation stellt einen wichtigen Wendepunkt für Gehirn-Computer-Schnittstellen dar und bietet ein enormes Potenzial für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit motorischen Behinderungen. Gleichzeitig öffnet sie die Tür zu umfassenderen Anwendungen in den Bereichen Medizin, Industrie und Technologie.
Kommentare (0)