- 14:16Marokko und Mauretanien stärken die maritime Zusammenarbeit während der zweiten Sitzung des Gemischten Ausschusses
- 14:01Online-Hass steigt 2024 um 16 %: Bodyguard-Studie kartiert Toxizität in sozialen Medien
- 13:39Airbus verschiebt Ziel für Wasserstoffflugzeuge: Fortschritte langsamer als erwartet
- 13:06Die marokkanische Marine nimmt an der Aman-Übung teil, um die internationale maritime Zusammenarbeit zu stärken
- 11:45Tödlicher Drogen-Bandenkrieg versetzt Brüssel in Aufruhr
- 11:25Eine Delegation der katarischen Streitkräfte besucht Marokko, um die militärische Zusammenarbeit zu stärken
- 11:07Marokko: Handwerkssektor floriert mit 3 % Exportsteigerung im Jahr 2024
- 10:48Atlantikafrikanische Staaten: Parlamentspräsidenten begrüßen die Initiative des Königs
- 10:13Marokko, zukünftiges internationales Zentrum für die Verarbeitung von Meeresfrüchten
Folgen Sie uns auf Facebook
Halieutis 2025: Marokko, afrikanischer Spitzenreiter in der Fischerei, stärkt seine internationale Rolle
Der Regierungschef Aziz Akhannouch gab am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, in Agadir die offizielle Eröffnung der 7. Ausgabe der internationalen Halieutis-Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI. organisiert wird, und zwar in Anwesenheit des Ministers für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung sowie Wasser und Wälder, Ahmed Bouari, der für Seefischerei zuständigen Staatssekretärin, Zakia Driouich, und des Wali der Region Souss-Massa, Gouverneur der Präfektur Agadir Ida Outanane, Essaid Amzazi.
Diese Ausgabe, die vom 6. bis 9. Februar auf dem Messegelände in Agadir unter dem Motto „Forschung und Innovation für einen nachhaltigen Fischereisektor“ stattfindet und bei der Frankreich Ehrengast ist, unterstreicht das feste Engagement des Königreichs, die wissenschaftliche Forschung zu einem strategischen Hebel zu machen, der die Nachhaltigkeit der Fischereiressourcen und die Wettbewerbsfähigkeit marokkanischer Unternehmen sichert.
Bei dieser Gelegenheit besichtigte der Regierungschef die fünf Zentren der Ausstellung, nämlich das institutionelle Zentrum, das internationale Zentrum, das Entwicklungs- und Prozesszentrum, das Flotten- und Maschinenzentrum und das Aquakulturzentrum.
Der Regierungschef betonte bei dieser Gelegenheit, dass die Ambition unseres Landes, unter der aufgeklärten Führung von König Mohammed VI. eine führende Rolle im internationalen Seefischereisystem zu spielen, einen starken Anreiz für die Entwicklung der mit dem Sektor verbundenen Industrien darstelle, was in hohem Maße zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Stärkung der Attraktivität Marokkos und zu seiner Offenheit für ausländische Investitionen und künftige Partnerschaften in diesem Bereich beitrage.
Aziz Akhannouch betonte außerdem, dass wissenschaftliche Forschung und Innovation eine solide Plattform für die nationale Strategie zur Entwicklung des maritimen Fischereisektors und zur Stärkung des Übergangs zu einer „blauen Wirtschaft“ darstellten, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitrage. In diesem Zusammenhang begrüßte er die Bemühungen der Regierung, die Veränderungen in diesem Sektor zu unterstützen und seine Kapazitäten zur Bewältigung verschiedener Umweltherausforderungen zu verbessern.
Die Organisation dieser Großveranstaltung spiegelt die Bedeutung des maritimen Fischereisektors im nationalen Wirtschaftsgefüge wider. Die nationale Produktion von Meeresfrüchten wird im Jahr 2024 1,42 Millionen Tonnen erreichen und im Jahr 2023 einen Exportumsatz von 31 Milliarden Dirham erzielen. Mit dieser Leistung liegt unser Land an der Spitze der afrikanischen Produktionsländer und auf Platz 13 weltweit.
Die Ausstellung „Halieutis“, mittlerweile ein unverzichtbares internationales Ereignis, um sich über die neuesten Innovationen in den Bereichen Seefischerei, Meeresfrüchteverarbeitung und Aquakultur zu informieren, begrüßt bei ihrer 7. Ausgabe mehr als 523 Aussteller aus 54 Ländern, darunter 4 Länder, die zum ersten Mal an dieser Ausstellung teilnehmen: Südkorea, das Vereinigte Königreich, Indien und das Sultanat Oman.
Kommentare (0)