- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Hunderte von Unternehmen lassen sich in Marokko nieder, um EU-Razzien zu entgehen
Mehr als 360 spanische Unternehmen haben ihre Produktion nach Marokko verlegt und sind auf der Flucht vor der EU-Politik, so Informationsberichte basierend auf Daten des spanischen Export- und Investitionsinstituts (ICEX).
Etwa 10 Prozent dieser Unternehmen sind in der Agro-Food-Industrie, darunter große Unternehmen wie Ebro Foods (Brillante und SOS-Marken) und Borges (Nüsse).
Laut der Zeitung Vozpópuli, die die Daten des spanischen Export- und Investitionsinstituts übermittelte, haben eine Reihe spanischer Unternehmen ihre Produktion nach Marokko verlegt, während andere weiterhin über ihre Niederlassungen oder durch Zusammenarbeit mit marokkanischen Unternehmen tätig sind und von Zollmöglichkeiten profitieren.
EU-Exporteure, die ihre Produktion nach Marokko verlagert haben, profitieren von der Abschaffung der Zölle auf 70% der Agrar- und Fischereierzeugnisse, die bei Umsetzung der Aufhebung rund 100 Millionen Euro an Zöllen einsparen werden.
In einer Erklärung an die spanische Agentur Evie stellte eine spanische Quelle nahe Investoren fest, dass "es einen Anstieg der Anzahl der spanischen Unternehmen gibt, die Interesse an Investitionen oder der Eröffnung von Niederlassungen in Marokko zeigen."
Unter den Unternehmen, die ihre Produktion in Marokko erweitert haben, ist der Riese Inditex, der erklärte, dass diese Erweiterung "dazu beiträgt, die Nachfrage zu befriedigen und sich schnell und effizient an neue Sozial- und Umweltstandards anzupassen. Die Nähe zu den Märkten ist ein wesentliches Kriterium in unserer Lieferkette, um schnell auf Marktbedürfnisse reagieren zu können."
Das Unternehmen bestätigte, dass sich ein großer Teil der Scheren-, Näh-, Färbe- und Druckereien, die ihre Kleidung im Jahr 2023 herstellen, in Spanien oder nahe gelegenen Ländern wie Portugal, der Türkei und Marokko befinden, was indirekte Beschäftigungsmöglichkeiten für 94.563 Menschen schafft.
Im vergangenen Jahr war Spanien das Hauptziel der marokkanischen Exporte und belegte weiterhin den ersten Platz als erster Handelspartner des Königreichs. Nach Angaben der Börse beliefen sich die Exporte Marokkos nach Spanien im vergangenen Jahr auf 84,1 Milliarden Dirham (7,6 Milliarden Euro), ein Plus von 18,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022.
Kommentare (0)