- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Inflation in Deutschland sinkt unter zwei Prozent
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im August so stark gestiegen wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Die Inflationsrate lag um 1,9 Prozent über dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Nach den vorläufigen Ergebnissen war Energie - darunter Diesel, Benzin und Heizöl - billiger als vor einem Jahr. Nur die Preise für Dienstleistungen verteuerten sich überdurchschnittlich. Nahrungsmittel verteuerten sich dagegen nur um 1,5 Prozent. Gleichzeitig holen viele Arbeitnehmer die Kaufkraftverluste aus der Hochinflationsphase wieder auf. Im zweiten Quartal hatten die Bruttolöhne nach den jüngsten Tarifabschlüssen zum fünften Mal in Folge den Anstieg der Verbraucherpreise übertroffen. Die Reallohnsteigerungen im zweiten Quartal bezifferte das Statistische Bundesamt auf 3,1 Prozent.
Kommentare (0)