- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
Folgen Sie uns auf Facebook
Internationale Investitionsgesellschaft wählt Marokko für die Entwicklung ihrer Projekte
Die Exchange Group, eine bekannte Ikone und in den Emiraten ansässige Stiftung mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, beschloss, ihre Investitionen in Marokko auszuweiten.
Zu diesem Zweck fand am Dienstag in San Francisco, USA, ein Arbeitstreffen in Anwesenheit von Ghita Mezzour, Minister für digitale Transition und Management Reform, sowie Rafik Makki, Leiter der Technologieabteilung des Unternehmens, statt.
Dieses Treffen war eine Gelegenheit, Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Königreich Marokko und Mubadala zu diskutieren, um in den Bereich der Startups zu investieren und zur Entwicklung dieses dynamischen Systems beizutragen. Dabei ging es um die jungen Kompetenzen und Talente Marokkos in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum.
Mubadala, die globale staatliche Investmentgesellschaft, ist eine der weltweit führenden Investmentgesellschaften mit einem Vermögen von 276 Milliarden US-Dollar und diversifizierten Investitionen in mehr als 50 Ländern weltweit.
Kommentare (0)