- 17:15Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 12:12Vom „Afrikanischen Löwen“ bis zum „Simba“: Marokko an der Spitze einer nachhaltigen panafrikanischen Sicherheitsvision
- 11:21Marokko und die VAE schließen Energie- und Wasserpartnerschaft im Wert von 13 Millionen US-Dollar
Folgen Sie uns auf Facebook
Japan würdigt Marokkos ernsthafte Bemühungen in der Sahara-Frage
Während ihrer Gespräche in Tokio am Freitag, den 31. Mai, mit dem im Ausland ansässigen Minister für auswärtige Angelegenheiten, Afrikanische Zusammenarbeit und Marokko, drückte Nasser Bourita, Japans Minister für auswärtige Angelegenheiten, Yoko Kamikawa, die Wertschätzung Marokkos aus "ernsthafte und glaubwürdige Bemühungen" im Rahmen der Selbstverwaltungsinitiative zur Beilegung der Frage Marokkos.
Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten Japans stellte die am 11. April 2007 vom Generalsekretär der Vereinten Nationen eingeführte marokkanische Autonomieinitiative ein und hob die "ernsthaften und glaubwürdigen Bemühungen Marokkos hervor, den Prozess der Lösung dieses Problems voranzutreiben" (die marokkanische Sahara-Frage).
Die von Japan zum Ausdruck gebrachte Position in der Frage der marokkanischen Sahara wurde von Burja zur Kenntnis genommen.
Selbstverwaltung
Initiative von Marokko im Jahr 2007 als Lösung zur Beendigung des künstlichen Konflikts um die marokkanische Sahara vorgestellt, die der Sahara-Region eine erweiterte Autonomie unter Beibehaltung von Symbolen der Souveränität wie Wissenschaft, Außenpolitik und Währung verleiht, und genießt die große Unterstützung vieler Länder, darunter die Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich und Spanien...
Kommentare (0)