- 17:15Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 12:12Vom „Afrikanischen Löwen“ bis zum „Simba“: Marokko an der Spitze einer nachhaltigen panafrikanischen Sicherheitsvision
- 11:21Marokko und die VAE schließen Energie- und Wasserpartnerschaft im Wert von 13 Millionen US-Dollar
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Wüstenfrage... Was hat sich mit der neuen französischen Position geändert
Die Autonomie "ist von heute an die einzige Grundlage für eine gerechte, dauerhafte und ausgehandelte politische Lösung gemäß den Resolutionen des Sicherheitsrats".
Der Brief von Präsident Emmanuel Macron an Seine Majestät anlässlich des Throntages verdeutlicht die französische Position zu diesem Thema.
Der Brief spiegelt auch die Entwicklung dieser Position wider, trotz der Unterstützung Frankreichs für das Selbstverwaltungsprogramm vor einigen Jahren. Seit der Einführung dieses Systems im Jahr 2007 durch Marokko ist Paris der Ansicht, dass es eine "ernsthafte und glaubwürdige Grundlage für die Lösung dieses Streits" darstellt. Diese Formel hat die Tür offen gelassen, ohne andere mögliche Optionen für die Lösung dieses künstlichen Streits endgültig auszuschließen. Mit dieser neuen Position hat sich Frankreich jedoch für Klarheit entschieden. Das Autonomiesystem ist nicht mehr nur eine ernsthafte Basis, sondern "die einzige Grundlage für eine politische Lösung".
Kommentare (0)