- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Wüstenfrage... Was hat sich mit der neuen französischen Position geändert
Die Autonomie "ist von heute an die einzige Grundlage für eine gerechte, dauerhafte und ausgehandelte politische Lösung gemäß den Resolutionen des Sicherheitsrats".
Der Brief von Präsident Emmanuel Macron an Seine Majestät anlässlich des Throntages verdeutlicht die französische Position zu diesem Thema.
Der Brief spiegelt auch die Entwicklung dieser Position wider, trotz der Unterstützung Frankreichs für das Selbstverwaltungsprogramm vor einigen Jahren. Seit der Einführung dieses Systems im Jahr 2007 durch Marokko ist Paris der Ansicht, dass es eine "ernsthafte und glaubwürdige Grundlage für die Lösung dieses Streits" darstellt. Diese Formel hat die Tür offen gelassen, ohne andere mögliche Optionen für die Lösung dieses künstlichen Streits endgültig auszuschließen. Mit dieser neuen Position hat sich Frankreich jedoch für Klarheit entschieden. Das Autonomiesystem ist nicht mehr nur eine ernsthafte Basis, sondern "die einzige Grundlage für eine politische Lösung".
Kommentare (0)