- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
Folgen Sie uns auf Facebook
Kernenergie: Frankreich bietet Marokko seine Dienste an
Im Rahmen der Bemühungen beider Länder, die Beziehungen nach einer Zeit der diplomatischen Krise zu verbessern, planen Marokko und Frankreich, ihre nukleare Zusammenarbeit durch Frankreichs Unterstützung für Marokko in seiner Abhängigkeit von der Kernenergie, insbesondere durchReaktoren, die bekanntermaßen anpassungsfähig sind.
Kleine Kernreaktoren (SMR) sind vielversprechende Lösungen für eine saubere und nachhaltige Energieerzeugung, insbesondere für Länder mit geringem Energiebedarf wie Marokko. Diese Reaktoren sind klein und anpassungsfähig an verschiedene Umgebungen, was sie zu einer idealen Option macht, um die Lücke im wachsenden Energiebedarf zu füllen, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.
Quellen erklärten, dass ein konventioneller Atomreaktor von etwa 1.000 Megawatt 6.600 GWh produzieren könnte, was den aktuellen Energiebedarf Marokkos weit übersteigt. Während sich kleine modulare Reaktoren (SMR), die 122 MW Leistung liefern würden, noch in der Experimentierphase befinden, gibt es keine zuverlässigen Informationen über die Kosten für die Stromerzeugung.
In Nunber 2023 gab der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Mariano Grossi, bekannt, dass Marokko unter den 12 Staaten sei, die in den nächsten Jahren durch den Beginn der Stromerzeugung mit Kernenergie zu einer "Kernkraft" werden sollen.
Kommentare (0)