- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Kernenergie: Frankreich bietet Marokko seine Dienste an
Im Rahmen der Bemühungen beider Länder, die Beziehungen nach einer Zeit der diplomatischen Krise zu verbessern, planen Marokko und Frankreich, ihre nukleare Zusammenarbeit durch Frankreichs Unterstützung für Marokko in seiner Abhängigkeit von der Kernenergie, insbesondere durchReaktoren, die bekanntermaßen anpassungsfähig sind.
Kleine Kernreaktoren (SMR) sind vielversprechende Lösungen für eine saubere und nachhaltige Energieerzeugung, insbesondere für Länder mit geringem Energiebedarf wie Marokko. Diese Reaktoren sind klein und anpassungsfähig an verschiedene Umgebungen, was sie zu einer idealen Option macht, um die Lücke im wachsenden Energiebedarf zu füllen, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.
Quellen erklärten, dass ein konventioneller Atomreaktor von etwa 1.000 Megawatt 6.600 GWh produzieren könnte, was den aktuellen Energiebedarf Marokkos weit übersteigt. Während sich kleine modulare Reaktoren (SMR), die 122 MW Leistung liefern würden, noch in der Experimentierphase befinden, gibt es keine zuverlässigen Informationen über die Kosten für die Stromerzeugung.
In Nunber 2023 gab der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Mariano Grossi, bekannt, dass Marokko unter den 12 Staaten sei, die in den nächsten Jahren durch den Beginn der Stromerzeugung mit Kernenergie zu einer "Kernkraft" werden sollen.
Kommentare (0)