- 17:17Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
Folgen Sie uns auf Facebook
Konkurrieren mit BIM-Läden. "Kazyone" Ägypten eröffnet seine 100 Store in Marokko
Die ägyptische Marke "Kazyone" öffnet weiterhin ihre Geschäfte in Marokko, dringt in Stadtviertel und beliebte Städte ein und konkurriert damit mit türkischen "bim"-Geschäften.
In den ersten neun Monaten nach der Ankunft in Marokko konnte Kazyone 100 Geschäfte in verschiedenen Städten eröffnen, wobei die gleiche Strategie wie bei ausländischen und inländischen Unternehmen verfolgt wurde, wie Beam, Margan Market und Carrefour Market.
"Kazyone" Geschäfte in Marokko sind zwischen 150 und 300 Quadratmetern. Sie sind in der Regel in dicht besiedelten Gebieten, z. B. Stadtvierteln und beliebten Städten zu finden.
Die neue ägyptische Marke in Marokko wurde von einer Gruppe ehemaliger Mitarbeiter der türkischen "Bim" -Geschäfte in Marokko ins Leben gerufen, wo Mohamed bin Mazuwarat, ehemaliger Geschäftsführer von "Bim" Marokko, der das türkische Unternehmen 2015 verließ, an der Spitze ihrer Liste steht.
Das ägyptische Startup wird von einem Fonds aus katarischen und britischen Investoren finanziert. Es hat bereits angekündigt, dass es sein Ziel haben wird, bis 2025 200 Geschäfte in Marokko zu eröffnen und in 5 Jahren 600 Geschäfte zu erreichen. Dies reicht aus, um die türkische Marke "Beam", die seit etwa 10 Jahren auf dem marokkanischen Markt tätig ist, zu überholen.
Kommentare (0)