- 17:10Bitcoin erreicht Allzeithoch über 118.000 US-Dollar
- 16:30Gaza: UN verurteilt Hunderte Tote in der Nähe humanitärer Hilfspunkte
- 15:45Washington erwägt Zollerleichterungen für Südostasien als Teil seines Handelskriegs
- 15:00USA erheben 35 % Zoll auf kanadische Importe angesichts zunehmender Handelsspannungen
- 14:15Ein neues Marokko -Parlamentsgipfel in Rabat im Oktober in Rabat geplant
- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:15OPEC+ plant, die Produktionssteigerung nach dem geplanten Anstieg im September auszusetzen
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 11:30Explosiver Energieverbrauch von KI bedroht globale Versorgungsstabilität
Folgen Sie uns auf Facebook
Kryptowährungen fallen aufgrund von Handelsspannungen und Rezessionsängsten
Die Preise für Kryptowährungen gingen am Dienstag zurück, als es auf dem Markt zu einer leichten Ausverkaufswelle kam, da die Anleger angesichts der zunehmenden globalen Handelsspannungen gegenüber riskanten Anlagen vorsichtiger wurden.
Bitcoin fiel um 1,42 % auf 83.305,85 $, während Ethereum um 1,96 % auf 1.906,61 $ fiel.
In der gleichen Dynamik fiel Ripple um 2,14 % und schloss bei 2,2982 Dollar, und Dogecoin, unterstützt von Elon Musk, fiel um 2,73 % und erreichte 16,88 Cent. Die Kryptowährung „Trump“ verzeichnete ihrerseits einen Rückgang von 2,62 % und lag bei 11,02 $.
Andererseits stieg das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 6 % und erreichte 74,29 Milliarden US-Dollar, während die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen um 0,15 % auf 2,72 Billionen US-Dollar sank.
Dieser Preisrückgang erklärt sich durch die Tendenz der Anleger, angesichts der Eskalation der globalen Handelsspannungen, insbesondere durch die Umsetzung der protektionistischen Handelspolitik des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, aus risikoreichen Anlagen zu fliehen.
Gleichzeitig wächst die Sorge, dass Trumps Wirtschaftspolitik die US-Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnte, was die Inflation erneut anheizen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen würde, dass die Federal Reserve ihre Geldpolitik in naher Zukunft weiter straffen wird.