- 17:00Netflix gestaltet seine Benutzeroberfläche neu und arbeitet mit OpenAI zusammen, um das Benutzererlebnis mithilfe künstlicher Intelligenz zu verbessern.
- 16:00Ausländische Diplomaten informieren sich über die Entwicklungsdynamik in Dakhla-Oued Eddahab
- 15:30Marokko und Côte d'Ivoire stärken ihre strategische militärische Partnerschaft
- 15:15Trump-Administration erwägt deutliche Senkung der Zölle auf chinesische Importe
- 14:35Bill Gates kündigt Spenden in Höhe von 200 Milliarden US-Dollar bis 2045 an und kritisiert Musks Kürzungen der Entwicklungshilfe.
- 14:05Marokko stärkt den Schutz seiner Meeresökosysteme unter königlicher Führung
- 13:57Sacharowa kommentiert die Äußerungen von Bismarcks Enkel zur deutschen Vermittlung in der Ukraine
- 13:15Das deutsche Auswärtige Amt veröffentlicht zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine Erklärung in russischer Sprache.
- 12:30Strategische Partnerschaft zwischen Marokko und Liberia zur Modernisierung von Häfen und maritimer Infrastruktur
Folgen Sie uns auf Facebook
Mark Zuckerberg verkauft Aktien im Wert von 23 Millionen US-Dollar und nutzt dabei das Rekordniveau des Marktes
Mark Zuckerberg, Gründer und Vorsitzender von Meta, verkaufte letzte Woche Aktien im Wert von 23 Millionen US-Dollar und nutzte damit den jüngsten Rekordanstieg der US-Indizes.
Laut einer behördlichen Einreichung verkaufte Zuckerberg etwa 35.921 Aktien für 21,7 Millionen US-Dollar, zusätzlich zu weiteren 2.311 Aktien im Wert von 1,4 Millionen US-Dollar in einer separaten Einreichung.
Diese Verkäufe sind Teil eines Plans, den der amerikanische Milliardär am 9. August vorgestellt hatte und der es ihm ermöglichte, bis zu 518.000 Aktien der Klasse A von Meta zu verkaufen, zusätzlich zu den 1,7 Millionen Aktien der Klasse B, die seitdem verkauft wurden.
Zuckerberg hatte bereits Anfang Dezember Meta-Aktien im Wert von 153 Millionen US-Dollar verkauft, womit sich sein Gesamtumsatz mit Aktien der Muttergesellschaft Facebook in diesem Jahr auf 2 Milliarden US-Dollar erhöhte.
Diese Verkäufe erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem die Meta-Aktie seit Anfang 2024 einen deutlichen Anstieg von 67 % verzeichnet hat, angesichts der positiven Erwartungen großer US-amerikanischer Technologieunternehmen an den Sektor der künstlichen Intelligenz.
Kommentare (0)