X

Marokko-Frankreich: Unterzeichnung mehrerer Kooperationsabkommen im kulturellen Bereich

Marokko-Frankreich: Unterzeichnung mehrerer Kooperationsabkommen im kulturellen Bereich
Tuesday 18 - 16:39
Zoom

Anlässlich des Arbeitsbesuchs der französischen Kulturministerin Rachida Dati im Königreich wurden am Dienstag in Rabat mehrere Kooperationsabkommen zwischen marokkanischen Beamten und ihren französischen Amtskollegen über die bilaterale Zusammenarbeit im kulturellen Bereich unterzeichnet.

So unterzeichneten der Minister für Jugend, Kultur und Kommunikation, Mohamed Mehdi Bensaid, und Frau Rachida Dati eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich der audiovisuellen und kinematografischen Archive.

Der erste Anhang dieser Erklärung wurde vom Direktor der marokkanischen Kinemathek, Narjiss Nejjar, und der stellvertretenden Generaldirektorin des Nationalen Audiovisuellen Instituts, Agnès Chauveau, paraphiert, um einen gegenseitigen Austausch von Archiven für die Forschung mit Kontextualisierungs- und kritischen Analysearbeiten zu gewährleisten, bereichert durch Filmvorführungen und ein jährliches Seminar. Darüber hinaus soll das Nationale Audiovisuelle Institut durch einen angepassten Schulungsplan, kulturelle Residenzen und Praktikumsmöglichkeiten bei der Förderung von Archiven unterstützt werden.

Der zweite Anhang wurde von Frau Nejjar und dem Präsidenten der französischen Nationalbibliothek, Gilles Pécout, unterzeichnet, mit dem Ziel, insbesondere den Erfahrungsaustausch im Bereich der Konservierung audiovisueller Dokumente und die Schaffung einer kulturellen Sammlung audiovisueller Projektionen und Sendungen sicherzustellen.

Der dritte Anhang, der zwischen dem Direktor der marokkanischen Kinemathek und der Präsidentin des Französischen Instituts, Eva Nguyen Binh, paraphiert wurde, wird insbesondere zur Organisation von Veranstaltungen (Debatten, Rundtischgespräche) rund um die restaurierten Filme und die Frage ihrer Zugänglichkeit beitragen und gleichzeitig eine technische und finanzielle Zusammenarbeit für die Restaurierung von „La Falaise“ von Faouzi Bensaïdi (1998) einrichten, einem der 100 vorrangig zu restaurierenden Filme.

Im Hinblick auf die Zusammenarbeit im Filmbereich wurde vom Generalsekretär der Kommunikationsabteilung des Ministeriums und Direktor des marokkanischen Filmzentrums, Abdelaziz El Bouzdaini, und dem Präsidenten des Nationalen Zentrums für Kino und Animation, Gaëtan Bruel, eine Vereinbarung unterzeichnet, die insbesondere auf die Förderung des beruflichen Austauschs und der Koproduktion durch die Organisation von Koproduktionstreffen abzielt; eine erste Ausgabe ist für die Filmfestspiele von Cannes 2025 geplant.

Im Bereich des kulturellen Erbes wurde eine Vereinbarung zwischen dem Direktor für kulturelles Erbe, Mustapha Jlok, und der Präsidentin des National Monuments Center, Marie Lavandier, unterzeichnet, um eine Strategie für Kulturerbe und Tourismus für 30 wichtige Stätten in Marokko zu entwickeln und das Besuchererlebnis durch moderne Ausstattung, digitale Medien und interaktive Ausstellungen zu verbessern.

Darüber hinaus wurden bei dieser Gelegenheit drei Partnerschaftsabkommen paraphiert. Das erste Abkommen wurde vom Direktor des Nationalen Instituts für Archäologische Wissenschaften und Kulturerbe, Abdeljalil Bouzouggar, und dem Präsidenten des Nationalen Instituts für präventive archäologische Forschung, Dominique Garcia, unterzeichnet und zielt unter anderem darauf ab, die wissenschaftliche Zusammenarbeit durch eine Zusammenarbeit in der präventiven Archäologie, den Informationsaustausch und gemeinsame Programme, insbesondere in Dakhla und Es-Semara, zu stärken.

Das zweite Abkommen, das von der Direktorin des marokkanischen Archivs, Latifa Moftaqir, und dem Leiter des interministeriellen Dienstes des französischen Archivs, Bruno Ricard, unterzeichnet wurde, zielt insbesondere darauf ab, fachliche Unterstützung durch französische Experten in den Bereichen Archivgesetzgebung, Archivstandards, Entwicklung eines Archivinformationssystems und Baunormen für Archivgebäude zu gewährleisten.

Das dritte Abkommen, das von der Direktorin der Nationalbibliothek des Königreichs Marokko, Samira Malizi, und dem Präsidenten der Nationalbibliothek Frankreichs, Gilles Pécout, paraphiert wurde, betrifft die Organisation von Schulungen durch die Nationalbibliothek Frankreichs zugunsten der Nationalbibliothek des Königreichs Marokko, die Organisation virtueller Ausstellungen und die Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb des Digitalen Frankophonen Netzwerks.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen