- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko 2030: Flughäfen bereiten sich auf explosives Wachstum vor
Bis 2030 bereitet sich Marokko auf eine echte Revolution im Bereich des Luftverkehrs vor, die durch die optimistischen Prognosen der Weltmeisterschaft 2030 vorangetrieben wird. Diesen Prognosen zufolge werden mehrere marokkanische Flughäfen ein spektakuläres Wachstum verzeichnen, was einen Wendepunkt für den Luftverkehrssektor bedeuten wird. Luftfahrt des Landes.
Der Flughafen Mohammed V in Casablanca ist mit einer Prognose von 23,3 Millionen Passagieren das Herzstück des Netzwerks und unterstreicht damit seine Position als zentraler Knotenpunkt für nationale und internationale Verbindungen. Marrakesch Menara wird mit erwarteten 14,2 Millionen Passagieren weiterhin Besucher aus der ganzen Welt anziehen und so seinen Status als wichtiges Touristenziel festigen.
Auch Agadir Al-Massira ist mit einer Prognose von 6,3 Millionen Passagieren auf Expansionskurs und festigt dank seiner sonnigen Strände und bezaubernden Landschaften seine Rolle als beliebter Badeort. Tanger Ibn Battouta mit geschätzten 4,2 Millionen Passagieren bereitet sich darauf vor, ein Drehkreuz für Reisen zwischen Afrika und Europa zu werden und nutzt dabei seine strategische Lage an der Straße von Gibraltar.
Der Flughafen Fes-Saïss mit voraussichtlich 2,5 Millionen Passagieren wird eine Schlüsselrolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Fes-Meknes spielen, während Rabat-Salé mit voraussichtlich 2,8 Millionen Passagieren die Verbindungen zwischen der Hauptstadt und der Region stärken wird Rest der Welt.
Diese Prognosen unterstreichen die positive Dynamik und das gestiegene Vertrauen in das Wirtschafts- und Tourismuspotenzial Marokkos. Als Reaktion auf diese wachsende Nachfrage hat das National Airports Office einen ehrgeizigen Plan zur Modernisierung und Erweiterung der Flughafeninfrastruktur auf den Weg gebracht. An großen Flughäfen, darunter Casablanca, Marrakesch und Tanger, laufen Erweiterungsprojekte mit dem Bau neuer Terminals, Parkflächen und Start- und Landebahnen.
Gleichzeitig legt das Office National Des Aéroports Wert auf technologische Innovation und kontinuierliche Schulung des Personals, mit Maßnahmen wie der Automatisierung von Sicherheitskontrollen und der Integration biometrischer Daten zur Optimierung des Passagiererlebnisses.
Die Organisation der Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal organisiert wird, stellt eine große logistische Herausforderung dar, ist aber auch eine einmalige Gelegenheit, Marokko auf der internationalen Bühne bekannt zu machen. Dieser sportliche Wettbewerb wird ein Katalysator für den Tourismus und das Image des Landes sein und Marokko an die Spitze der weltweiten Tourismusbranche bringen.
Kommentare (0)