-
22:18
-
16:25
-
15:25
-
14:58
-
13:45
-
12:53
-
12:12
-
11:32
-
10:45
-
10:11
-
09:33
Folgen Sie uns auf Facebook
Senegalesische Zeitung hebt Marokkos Ruf als führendes Reiseziel hervor
Die senegalesische Zeitung „Le Soleil“ bestätigte am Samstag, dass Marokko seine Position als führendes Reiseziel dank seiner großzügigen Gastfreundschaft, seiner reichhaltigen Küche und seiner vielfältigen Naturlandschaften festigt.
In einem Artikel mit dem Titel „Gastfreundschaft, Gastronomie und Landschaften: Marokko, ein magisches Land“ hob die Zeitung die Stärke der Tourismusstrategie des Königreichs hervor, die 2024 mit 17,4 Millionen Besuchern einen neuen Rekord verzeichnete.
Le Soleil erklärte, dieser Erfolg sei auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter Marokkos ausgedehntes Linienflugnetz zu wettbewerbsfähigen Preisen, sein reichhaltiges und vielfältiges Unterkunftsangebot, das historische Sportarten mit modernen Hotels verbindet, und seinen Ruf als gastfreundliches Land, das Besucher willkommen heißt.
Die Zeitung hob außerdem eine Reihe prominenter Touristenattraktionen hervor, wie die Hassan-II.-Moschee in Casablanca, die Altstadt von Fès, Chefchaouen, die Merzouga-Wüste, die Region Dakhla-Oued Ed-Dahab sowie die Sommerresorts Taghazout und Saïdia, und betonte, dass diese Reiseziele den kulturellen und geografischen Reichtum des Königreichs dokumentieren.
Le Soleil befasste sich auch mit der marokkanischen Küche und betrachtete Tajine, Couscous und Minztee als Symbole der marokkanischen kulinarischen Identität, die bei Besuchern beliebt und eng mit der lokalen Gastfreundschaft verbunden sind.
Die senegalesische Zeitung betonte zudem die kulturelle Dynamik Marokkos, die sich in großen, international renommierten Festivals widerspiegelt, wie dem Gnaoua and World Music Festival in Essaouira, das im vergangenen Juni fast 300.000 Besucher anzog, dem Fez Festival of Sacred Music, dem Mawazine Festival in Rabat, den Festivals Jazzblanca, Tangaz und Timitar in Agadir sowie und das Festival der Liebe der Könige in Sefrou.
Le Soleil betonte abschließend, dass die Kombination dieser touristischen, kulturellen und kulinarischen Vorzüge Marokkos Position als führendes Reiseziel auf dem afrikanischen Kontinent stärkt und Besuchern ein vielfältiges und authentisches Erlebnis bietet.