Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Marokko entwickelt seinen Sportsektor zu einem wirtschaftlichen und globalen Kraftzentrum

Tuesday 09 - 11:00
Marokko entwickelt seinen Sportsektor zu einem wirtschaftlichen und globalen Kraftzentrum

Marokkos Sportsektor befindet sich in einem dramatischen Wandel und entwickelt sich von Leidenschaft und Nationalstolz zu einer strukturierten, umsatzstarken Branche. Mit erheblichen Investitionen in die Infrastruktur, steigenden Sponsoringverträgen und dem Aufstieg aufstrebender Disziplinen wie Padel und E-Sport positioniert sich das Land als regionaler und globaler Vorreiter in der Sportwirtschaft.

Stadien und Infrastruktur: Langfristige Investitionen

In Vorbereitung auf die Ausrichtung des Afrika-Cups 2025 und die Mitorganisation der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2030 stellt Marokko über 9,5 Milliarden Marokkanische Dirham für die Modernisierung und den Bau hochmoderner Stadien bereit. Das neu eröffnete Prinz-Moulay-Abdellah-Stadion in Rabat mit 68.700 Sitzplätzen und erstklassigen Einrichtungen gilt als Vorzeigeprojekt. Städte wie Benslimane, Marrakesch, Agadir und Fès werden ebenfalls umfassend modernisiert, um internationale Standards zu erfüllen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft anzukurbeln, Arbeitsplätze zu schaffen und den Tourismus anzulocken.

Sponsoring und Rundfunk: Kommerzielles Wachstum

Der Privatsektor spielt in Marokkos Sportwirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen aus der Luftfahrt-, Banken- und Telekommunikationsbranche schließen langfristige Sponsoringverträge ab, darunter Namensrechte für Stadien und Partnerschaften mit hochkarätigen Veranstaltungen. Diese strategischen Kooperationen sichern Vereinen und Sportverbänden stabile Einnahmen und ermöglichen weitere Investitionen in Nachwuchsförderung und Infrastruktur. Gleichzeitig profitieren Rundfunkanstalten und digitale Plattformen von der steigenden Nachfrage nach marokkanischen Sportinhalten, sichern so die finanzielle Nachhaltigkeit und erweitern die Reichweite des Sektors.

Padel: ein Sport im Aufwind

Padel gewinnt in Marokko rasant an Bedeutung. Private Vereine und Luxushotels bauen Plätze, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Der Sport ist besonders bei Sportlern aus der Mittelschicht beliebt, die gerne Mitgliedschaften und Trainingseinheiten abschließen. Dieses Wachstum schafft Möglichkeiten im Coaching, im Facility Management und in der Eventorganisation und diversifiziert Marokkos Sportwirtschaft weiter.

E-Sport: Der Schritt ins digitale Zeitalter

E-Sport markiert eine neue Dimension in Marokkos digitaler Wirtschaft. Eine junge, technikaffine Bevölkerung und eine verbesserte Internetinfrastruktur haben die Entwicklung des Sektors beschleunigt. Strategische Allianzen, wie die Partnerschaft Marokkos mit dem südkoreanischen GXC, zielen darauf ab, das Land als regionales E-Sport-Zentrum zu etablieren. Investitionen in Gaming-Zentren, Turniere und Trainingsakademien fördern Karrieren im Event-Hosting, Sponsoring und in technologieorientierten Unternehmen und positionieren Marokko als Vorreiter in dieser wachsenden globalen Branche.

Jugendakademien: Investition in Talente

Marokkos sportliche Zukunft hängt von einer nachhaltigen Talentförderung ab. Hochkarätige Initiativen wie die Investition von 150 Millionen Marokkanischer Dinar in die Raja Club Athletic Academy in Partnerschaft mit Marsa Maroc und das von UM6P, dem Royal Football Federation und der OCP Group unterstützte EVOSPORT-Programm revolutionieren den Jugendsport. Diese Projekte konzentrieren sich darauf, jungen Sportlern ganzjähriges Training, moderne Einrichtungen und Wettkampfmöglichkeiten zu bieten und so einen stetigen Nachwuchs für Nationalmannschaften und Profiligen zu sichern.

Marokkos Sportwirtschaft hat sich zu einem strategischen Motor für Investitionen, Innovation und globale Anerkennung entwickelt. Durch die Verbindung von Tradition und Spitzentechnologie etabliert sich das Land als starke Kraft in der internationalen Sportwirtschaft.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter

//