- 17:04Herr Abdellatif Hammouchi empfängt den Leiter des Geheimdienstes der spanischen Guardia Civil
- 16:31Akhannouch: Marokko hat unter der Führung Seiner Majestät des Königs eine tiefgreifende Energiewende eingeleitet.
- 16:03Beim arabischen Ministertreffen in Kairo werden regionale Themen erörtert.
- 15:20IWF-Chefin warnt: Handelskrieg könnte Weltwirtschaft in Rezession stürzen
- 14:37Elon Musk tritt nach dreimonatiger Reform aus dem Office of Government Efficiency zurück
- 14:00Marokko erschließt sich südostasiatischen Märkten über Singapur und Kuala Lumpur
- 13:33Deutschland vor historischer Dreifach-Rezession: Wirtschaftswachstum bleibt aus
- 13:15Marokko gerät für Wirtschaftsakteure und internationale Investoren zunehmend ins Interesse
- 12:30Sacharowa: Das deutsche Außenministerium hat seine Feindseligkeit gegenüber Russland offengelegt.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko erschließt sich südostasiatischen Märkten über Singapur und Kuala Lumpur
Marokko unternimmt einen neuen strategischen Schritt in seiner Wirtschaftsdiplomatie und beginnt mit der Unterzeichnung erster Vereinbarungen mit Importeuren in Singapur und Malaysia den Eintritt in die anspruchsvollen Märkte Südostasiens. Dieser Durchbruch, das Ergebnis monatelanger intensiver diplomatischer und technischer Arbeit, wird es hochwertigen marokkanischen Agrarprodukten ermöglichen, bereits in der ersten Maihälfte in den asiatischen Regalen Einzug zu halten.
Zu den betroffenen Produkten gehören Premium-Blaubeeren, haltbare Kirschtomaten, süße Melonen und die Nadorcott-Clementine, die für ihre hervorragende Qualität und leichte Schälbarkeit geschätzt wird. Diese ersten Lieferungen entsprechen streng den internationalen Gesundheitsstandards.
Diese Annäherung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und der marokkanischen Agrarförderungsorganisation „Foodex“.
Sechs der erfolgreichsten marokkanischen Exporteure wurden ausgewählt, um eine spezielle Schulung zu den Anforderungen der asiatischen Märkte zu erhalten. Gleichzeitig wurden zwölf singapurische Importeure aufgrund ihrer logistischen Kapazitäten und Marktzuverlässigkeit ausgewählt.
Für den Export bestimmte Produkte unterliegen strengen Kriterien, darunter beispielsweise die Verpackung von Blaubeeren in 125-Gramm-Belüftungsschalen oder die Präsentation von Kirschtomaten auf 250-Gramm-Strauchtrauben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Haltbarkeit dank der Robustheit der angebauten Sorten gelegt.
Idriss Hanassali, Vertreter von Foodex, betonte, dass dieser Ansatz Teil einer sorgfältig entwickelten Strategie sei, die auf fundierten Kenntnissen der Zielmärkte und einer auf Mehrwert ausgerichteten technischen Vorbereitung basiere.
Dieser Fortschritt bestätigt Marokkos Status als aufstrebender landwirtschaftlicher Akteur auf internationaler Ebene. Das Königreich belegt bereits weltweit den ersten Platz bei Kirschtomatenexporten, den zweiten bei frischen Tomaten und den dritten bei Blaubeeren, unterstützt durch die schnelle Entwicklung seiner Bewässerungskapazitäten, moderner Technologien und Gewächshausanbausysteme.
Diese Positionierung zielt darauf ab, Marokkos Präsenz in Märkten mit hoher Nachfrage und strengen Standards zu stärken, gleichzeitig die Exportmöglichkeiten zu diversifizieren und das globale Vertrauen in die marokkanische Landwirtschaft zu stärken.
Kommentare (0)