- 17:17Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko, neuer digitaler Hub in Nordafrika dank Ausbau der Rechenzentren
Marokko etabliert sich nach und nach als wichtiger Akteur im digitalen Sektor in Nordafrika, insbesondere dank des raschen Ausbaus seiner Cloud- und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Die wachsende Nachfrage nach diesen Diensten, sowohl lokal als auch international, zieht erhebliche Investitionen nach sich und stärkt die Position des Landes als strategische Verbindungsbrücke zwischen Afrika und Europa.
Die Entwicklung von Rechenzentren in Marokko reicht bis in die 2000er Jahre zurück, als das Land auf die Bedürfnisse des Telekommunikationssektors reagierte. In den 2010er Jahren entwickelte sich das Unternehmen zu Colocation-Diensten mit dem Schwerpunkt auf unternehmensfreundlichen Lösungen. Berichte wie der von Knight Frank positionieren Marokko heute neben Südafrika und Ägypten als einen der wichtigsten afrikanischen Märkte in diesem Bereich.
Die Prognosen sind vielversprechend. Laut Arizton Intelligence wird der Rechenzentrumsmarkt in Marokko bis 2028 voraussichtlich eine Investition von 51 Millionen US-Dollar erreichen, mit einem jährlichen Wachstum von 11,18 %. Richard Smith, Executive Vice President von Oracle, hebt die einzigartigen Möglichkeiten hervor, die das Land Unternehmen bietet, die ihre digitale Präsenz in Afrika ausbauen möchten.
Die jüngste Investition von African Infrastructure Investment Managers (AIIM) in Höhe von 90 Millionen US-Dollar in ein Joint Venture mit N+ONE, einem marokkanischen Rechenzentrumsbetreiber, verdeutlicht dieses wachsende Engagement. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Lücke in der digitalen Infrastruktur in Afrika zu schließen und gleichzeitig die Expansion lokaler und internationaler Unternehmen zu unterstützen.
Die Unterstützung der marokkanischen Regierung, insbesondere durch die Schaffung von Industriezonen mit Steueranreizen, trägt zum Wachstum dieses Sektors bei. Diese Dynamik verwandelt Marokko in einen wichtigen digitalen Knotenpunkt in Nordafrika, zieht Kapital an und stimuliert ein erhebliches Wirtschaftswachstum im Bereich der Informationstechnologien.
Kurz gesagt, die Zukunft der Rechenzentren in Marokko sieht vielversprechend aus, mit Wachstumsaussichten, die ihre Rolle als technologische Brücke zwischen zwei Kontinenten stärken.
Kommentare (0)