- 18:15Vatikan: Wer ist Robert Francis Prevost, der neue Papst Leo XIV.?
- 17:23Marokko stärkt seinen grünen Wandel mit massiven europäischen und kanadischen Fördermitteln im Wert von 65 Millionen Euro.
- 17:15Großbritannien bekräftigt sein Engagement für eine Vertiefung der Partnerschaft mit Marokko.
- 16:30Marokko im Mittelpunkt des transmediterranen grünen Projekts von Fortescue
- 16:11Nasser Bourita: Atlantikafrika – ein geostrategisches Zentrum und Innovationsmotor gemäß der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI.
- 15:55Die marokkanische Sahara entwickelt sich laut Bloomberg zu einem führenden Ziel für internationale Investitionen.
- 11:38Vatikan: Kardinäle setzen ihre Beratungen zur Wahl des neuen Papstes fort, die Welt wartet
- 11:00Stärkung der Verkehrszusammenarbeit zwischen Marokko und Saudi-Arabien
- 10:38Marokko stärkt seine Position als internationaler Akteur im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko schaltet im Wasserstoffrennen auf Hochtouren
Mit der Ambition, sich als wichtiger Akteur im Bereich Wasserstoff zu etablieren, schaltet Marokko in diesem Bereich mit der Fertigstellung von Investitionsprojekten im Wert von 319 Milliarden Dirham einen Gang höher, schreibt die französische Website „Environnement magazine“ am Montag.
In einem Artikel mit dem Titel „319 Milliarden auf dem Tisch: Marokko setzt auf grünen Wasserstoff“ hebt die Fachseite hervor, dass „Marokko im Rennen um grünen Wasserstoff einen Gang höher schaltet, indem es fünf Konsortien auswählt, um sechs Großprojekte im Süden des Landes zu starten“. Mit einem Volumen von 319 Milliarden Dirham, heißt es auf der Website, „will sich das Königreich als wichtiger Akteur im Bereich Wasserstoff etablieren“.
Unter Hinweis auf die Sitzung des Lenkungsausschusses zum „Angebot Marokkos“ für grünen Wasserstoff am 6. März, bei der fünf nationale und internationale Investoren für die Umsetzung von sechs Großprojekten in drei Regionen im Süden des Königreichs ausgewählt wurden, stellt die Website fest, dass das Projektauswahlverfahren weiterhin allen Investoren offen steht, was „den Wunsch des Königreichs widerspiegelt, seine Position auf der internationalen Bühne des grünen Wasserstoffs zu stärken“.
Kommentare (0)