- 16:27Marokko strebt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 eine führende Rolle im Bereich KI in Afrika an.
- 15:57Rom: Marokko für eine neue Amtszeit in den FAO-Rat wiedergewählt
- 15:06Europäische Beschwerde bedroht Googles Vorstoß zur Integration von KI in die Suche
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 12:54Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
- 12:00Fitch warnt vor starker Abschwächung der Weltwirtschaft im Jahr 2025
- 11:55Zeitung: Washington kann Ukraine und Israel nicht länger gemeinsam bewaffnen
- 11:15Informationstechnologie: Marokko stärkt seine Position als digitaler Vorreiter in der arabischen Welt
- 11:00OPEC+ erwägt angesichts geopolitischer Spannungen und Marktdrucks eine Erhöhung der Ölproduktion
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko springt auf den dritten Platz der Welthandelsklassifikation für Afrika
Der von Bloom Consulting veröffentlichte Bericht "Classification of Qatari Trademarks in Trade 2024/2025" bestätigte, dass Marokko erstmals in die Top drei Afrikas aufgenommen wurde und wies darauf hin, dass es auf Platz 44 weltweit rangiert.
Laut derselben Quelle ist dieser Sprung auf Afrikas dritten Platz zurückzuführen. Zur Stabilisierung der ausländischen Direktinvestitionen, der starken digitalen Nachfrage und der verbesserten Online-Performance, da dies ein wichtiger Sprung für Marokko ist und die Verbesserung gegenüber den Ländern der Region bestätigt.
Die gleiche Quelle stellte fest, dass die Attraktivität von Handel und Investitionen durch Maßnahmen wie Wirtschaftsleistung und digitale Nachfrage gemessen wird. Strategische Online-Markenprozesse und Teilnahme an sozialen Medien.
Der gleiche Bericht hob hervor, dass das Königreich auch eine Verbesserung seiner Bewertung und Präsenz in den sozialen Medien zeigte. unter Beibehaltung des CBS-Ratings bei (A), was den wachsenden Einfluss und die strategische Position des Königreichs im afrikanischen Handel widerspiegelt.
Der Bericht sagte, die Verbesserung sei auf den stetigen und stabilen Fluss ausländischer Direktinvestitionen in Marokko, die starke digitale Strategie des Königreichs, die verbesserte Online-Leistung des Landes, die Präsenz verschiedener sozialer Plattformen und die Stabilität der Gemeinschaft zurückzuführen.
Es sei darauf hingewiesen, dass weltweit Großbritannien, Deutschland, Brasilien und China die besten Leistungsträger blieben. Finnland hatte mit 13 Plätzen die beste Verbesserung, während Indien, Frankreich und die Niederlande die größten Rückgänge verzeichneten.
Kommentare (0)