- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
- 12:15Washington überprüft Waffenlieferungen ins Ausland: Nicht nur die Ukraine betroffen
- 11:30Tödliche Überschwemmungen in Texas: Mehr als 100 Tote, das Land unter Schock
- 10:45Trump löst mit neuen Zollerhöhungen diplomatische Schockwelle aus
- 10:00Marokko unter den zehn führenden afrikanischen Ländern in Bezug auf grüne Industrialisierung
- 09:15Omar Hajira besucht Warschau, um den Handel zwischen Marokko und Polen anzukurbeln
- 08:08Trump entfacht Handelskrieg neu: Neue Zölle zielen ab 1. August auf 14 Länder ab
- 07:30Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen verabschiedet einstimmig eine von Marokko vorgelegte Resolution zu den Auswirkungen von Korruption
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko stärkt seine Energieinfrastruktur: Benali stellt ehrgeizige Projekte vor
Die Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, gab bekannt, dass die Kapazität der derzeit in Marokko betriebenen Energieprojekte rund 4.600 Megawatt erreicht.
Mittelfristig genehmigte die Regierung saubere Energieprojekte mit einer Kapazität von 2.000 Megawatt. Darüber hinaus wurden Maßnahmen ergriffen, um „die Nutzung sauberer Energie“ zu beschleunigen, darunter eine Erhöhung der jährlichen Investitionen von 4 auf 15 Milliarden Dirham bis 2027 und „die Mobilisierung von mehr als 30 Milliarden Dirham“ zur Verbesserung des Stromnetzes.
Darüber hinaus wurden auch Gesetzesreformen verabschiedet, um die „dezentrale Erzeugung sauberer Energie“ zu fördern, wobei „die Tarife für den Zugang und die Nutzung des Stromnetzes erstmals am 31. Januar 2024 veröffentlicht werden“.