- 20:26Der Sprecher des Repräsentantenhauses empfängt eine Delegation des US-Kongresses, um über Sicherheit und bilaterale Zusammenarbeit zu diskutieren.
- 17:26Microsoft stellt innovative KI-Technologien zur Unterstützung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen vor.
- 16:13Die königlichen Archive und die Texte des „Béïâ“ sind ein greifbarer Beweis für die Marokkanizität der Sahara
- 15:42UN-Chef: Gaza-Krieg in grausamster Phase – Hilfstransporter geplündert
- 14:50Bank Al-Maghrib: Der Wechselkurs des Dirham gegenüber dem Dollar ist gestiegen
- 14:07Große marokkanisch-amerikanische Militärmanöver zum Abschluss der Übung „African Lion 2025“
- 13:21Das zentralamerikanische Parlament bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität Marokkos
- 13:00Messerangriff in Hamburg: 17 Verletzte, Tatverdächtiger am Bahnsteig des Hauptbahnhofs festgenommen
- 12:14Kanye West chiede perdono per i suoi commenti e azioni antisemite
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko stärkt seinen Agrarsektor mit der Strategie Generation Green 2020-2030
In dem kontinuierlichen Bemühen, den marokkanischen Agrarsektor anzukurbeln, wird die Strategie „Generation Green 2020-2030“ unter der Inspiration hoher königlicher Führung als zentrale Säule der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes positioniert. Diese Initiative zielt darauf ab, landwirtschaftliche Investitionen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Kleinbauern, dem eigentlichen Rückgrat des Sektors, solide Unterstützung zu bieten, sagte der Minister für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung sowie Wasser und Wälder, Ahmed El Bouari.
In einer Antwort auf eine schriftliche Anfrage von Driss Sentissi, Vorsitzender der Fraktion der Volksbewegung (MP) im Repräsentantenhaus, betonte El Bouari, dass das Ministerium fest entschlossen sei, die im neuen Modell festgelegten Leitlinien umzusetzen ehrgeizige Entwicklung, die den Agrarsektor strategisch als entscheidenden Hebel zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Königreichs positioniert.
Er wies darauf hin, dass im Mittelpunkt der Strategie „Generation Green 2020–2030“ das Bestreben stehe, die Produktionskapazitäten der Landwirte zu stärken und ihren Zugang zu nationalen und internationalen Märkten zu optimieren. Gleichzeitig legt das Landwirtschaftsministerium großen Wert auf die Agrarversicherung, um die mit klimatischen Gefahren verbundenen Risiken abzusichern. Darüber hinaus zeigt die Integration der Landwirte in soziale Sicherungssysteme ein starkes Engagement für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und ihrer beruflichen Perspektiven.
El Bouari betonte insbesondere, dass das neue Entwicklungsmodell nicht nur die Produktivität betone, sondern auch das Unternehmertum junger Menschen im ländlichen Raum fördere. Durch Generation Green 2020-2030 werden landwirtschaftliche Flächen und Berufsausbildung in unternehmerische Möglichkeiten umgewandelt. Durch die Unterstützung innovativer Initiativen im verarbeitenden und ökologischen Landbau entsteht ein Arbeitsplatzpool, der die ländliche Wirtschaft ankurbelt und den marokkanischen Agrarsektor auf den Weg der Innovation bringt.
Im Kontext des Klimawandels ist ein nachhaltiger Ansatz unerlässlich. Die Strategie umfasst innovative Maßnahmen zur Verbesserung der Bewässerungseffizienz, zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien und zur Einführung von Meerwasserentsalzungsprojekten. Diese Bemühungen sind Träger einer nachhaltigen Landwirtschaft, die das ökologische Gleichgewicht unterstützt und gleichzeitig die Ernährungssicherheit für zukünftige Generationen gewährleistet.
Um die Produktions- und Vermarktungsketten zu optimieren, verpflichtet sich das Ministerium zur Modernisierung der landwirtschaftlichen Infrastruktur. Die Umstrukturierung von Großmärkten und Schlachthöfen sowie die Modernisierung von Wochenmärkten seien zentrale Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung marokkanischer Agrarprodukte, sagte der Minister. Diese Initiativen zielen darauf ab, Marokko zu einem wettbewerbsfähigen Agrarakteur auf der internationalen Bühne zu machen und gleichzeitig den Beitrag des Agrarsektors zum nationalen BIP zu erhöhen.
Kommentare (0)