- 21:15Die Automobilindustrie in Marokko: eine regionale Erfolgsgeschichte und globale Ambitionen
- 16:50Finnischer Wirtschaftsbesuch soll Partnerschaft mit Marokko stärken und Investitionsmöglichkeiten erkunden
- 15:41Merz in Schwierigkeiten: Deutschland steht vor beispiellosen Herausforderungen und seine Popularität schwindet
- 14:43„Chinesische Geschwindigkeit“ revolutioniert die globale Automobilindustrie
- 13:43Alle Augen richten sich auf das Konklave, als das Grab von Papst Franziskus für die Öffentlichkeit geöffnet wird.
- 12:26Verstärkte Zusammenarbeit: Eine französische Delegation zu einem offiziellen Besuch in Dakhla
- 11:30Trump fordert freie Durchfahrt für US-Schiffe durch den Suez- und Panamakanal.
- 10:49Marokko dominiert den globalen Mandarinenmarkt als wichtigster Zitrusexporteur.
- 10:24Hudson Institute: Marokko, ein „vertrauenswürdiger, unverzichtbarer“ Partner der Vereinigten Staaten
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko trägt aktiv zur Entwicklung von grünem Wasserstoff bei
Marokko trägt aktiv zur Entwicklung von grünem Wasserstoff bei, und zwar durch eine Reihe bahnbrechender Projekte zur Erzeugung dieser sauberen Energie. Diese wurden im Rahmen der internationalen Ausstellung für die Energiewende „Key Energy“ vorgestellt, die von der Italian Exhibition Group vom 5. bis 7. März in Rimini, Italien, organisiert wurde.
Das Königreich, das über enorme Solar- und Windenergieressourcen verfügt, strebt danach, sich als strategische Drehscheibe für grünen Wasserstoff in Afrika zu etablieren, um die erwartete Nachfrage auf dem europäischen Markt zu decken und gleichzeitig diese saubere Energiequelle zu einer technologischen Lösung zur Dekarbonisierung der nationalen Industrie zu machen.
Herr Mohsen Ben Meziane vom Forschungsinstitut für Solarenergie und neue Energien nahm an dieser Referenzausstellung im Bereich Energiewende und Energieeffizienz teil, die heute, Freitag, mit einem „Rekordergebnis“ zu Ende ging. Gestern, Donnerstag, leitete er eine Rundtischgespräche zum Thema „Beschleunigung einer nachhaltigen Elektrifizierung: Schlüssel zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Afrika“, die auf Initiative der Stiftung „RES4Africa“ organisiert wurde.
Kommentare (0)