- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Dänemark stärken gemeinsam die Menschenrechte im Justizsystem
Marokko hat durch eine neue Partnerschaft mit Dänemark einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung seines Menschenrechtsrahmens im Justizsystem unternommen. Am Freitag unterzeichneten das marokkanische Justizministerium, der Nationale Rat für Menschenrechte (CNDH) und das Dänische Institut für Menschenrechte (DIHR) eine Absichtserklärung zur Schaffung eines gemeinsamen Rahmens zur Stärkung des Menschenrechtsschutzes in Marokko.
Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung der Fähigkeiten von Rechtsexperten und Justizpersonal, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Gewährleistung des Zugangs zur Justiz und der Integration von Menschenrechtsprinzipien in die öffentliche Politik liegt. Die Vereinbarung steht im Einklang mit Marokkos verfassungsmäßigen Verpflichtungen und internationalen Konventionen, die das Land ratifiziert hat.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Schulungsprogramme zu stärken, die ein tieferes Verständnis der Menschenrechte im Justizsystem fördern und die Verbesserung praktischer Fähigkeiten und Fachkenntnisse betonen. Dieser Schritt ist Teil der umfassenderen Strategie Marokkos, mit Partnern in ganz Afrika zusammenzuarbeiten und durch Menschenrechtsarbeit stärkere regionale Beziehungen zu fördern.
Finanzielle Mittel und technologisches Know-how für diese Initiative werden vom Dänisch-Arabischen Partnerschaftsprogramm (DAPP) bereitgestellt, das die Umsetzung der Ziele des Abkommens beschleunigen soll. Zu diesen Zielen gehören die berufliche Entwicklung und verbesserte Gesetzgebungspraktiken.
Der Nationale Rat für Menschenrechte wird eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Wirksamkeit der im Rahmen dieser Partnerschaft entwickelten Programme spielen und sicherstellen, dass sie den Anforderungen der beteiligten Justizfachleute entsprechen. Darüber hinaus soll diese Initiative Marokkos Position bei der Förderung der Menschenrechte auf nationaler und internationaler Ebene stärken.
Die Teilnahme des Dänischen Instituts für Menschenrechte verleiht dem Abkommen eine internationale Dimension und unterstützt die Ausrichtung der Gesetzgebungsbemühungen Marokkos an globalen Menschenrechtsstandards. Diese Zusammenarbeit unterstreicht Marokkos Engagement für kontinuierliche Verbesserungen und internationale Zusammenarbeit im Bereich der Menschenrechte.
Während Marokko sein Justizsystem und seinen Menschenrechtsrahmen weiter stärkt, stellt diese Partnerschaft mit Dänemark einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Erreichung dieser Ziele dar. Indem Marokko sich auf den Kapazitätsaufbau und die Integration von Menschenrechtsprinzipien in den Justizsektor konzentriert, arbeitet es daran, eine gerechtere und gleichberechtigtere Gesellschaft für alle seine Bürger zu schaffen.
Kommentare (0)