- 17:40Papst Leo XIV. engagiert sich für globale Friedensbemühungen
- 17:15Kann ein einfaches Gesichtsfoto die Zukunft eines Krebspatienten vorhersagen? FaceAge AI eröffnet eine neue Ära
- 16:45Marokko glänzt auf der Weltbühne mit historischer Teilnahme an sechs Weltmeisterschaften im Jahr 2025
- 16:28Marokko ist Gastgeber der Konferenz der Jugend- und Sportminister der frankophonen Länder.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
- 15:34US-Waffenstillstandsabkommen mit den Huthis unterstreicht strategischen Kurswechsel
- 15:15Marokko/Spanien: Stärkung der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit den südlichen Provinzen Marokkos
- 15:06Marokko bekräftigt auf dem UN-Gipfel in Berlin sein Engagement für die Friedenssicherung
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko verurteilt israelische Angriffe auf Gaza aufs Schärfste
Das Königreich Marokko hat am Donnerstag den Bruch des Waffenstillstands und die Wiederaufnahme israelischer Angriffe auf Zivilisten im Gazastreifen scharf und unmissverständlich verurteilt.
Während einer Pressekonferenz im Anschluss an die per Videokonferenz abgehaltene Ministertagung des Friedens- und Sicherheitsrates der Afrikanischen Union erklärte der Minister für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden Marokkaner, Nasser Bourita, dass „Marokko den Zusammenbruch des Waffenstillstands und die Wiederaufnahme der Angriffe auf die Zivilbevölkerung in Gaza energisch und unmissverständlich verurteilt“ und bezeichnete die Lage in diesem Gebiet als „ernst und sehr besorgniserregend“.
Der Minister betonte, dass diese Angriffe, denen in den letzten Tagen Hunderte von Opfern zum Opfer fielen, „inakzeptabel und verurteilbar seien und die Festigung des Friedens in der Region behindern“.
In diesem Zusammenhang erinnerte er daran, dass Seine Majestät König Mohammed VI., möge Gott ihm beistehen, Vorsitzender des Al-Quds-Komitees, stets bekräftigt hat, dass ein dauerhafter Waffenstillstand das grundlegende und entscheidende Element für die Vorbereitung der nächsten Phasen sei und dass das Waffenstillstandsabkommen nicht Gegenstand engstirniger Berechnungen, Überbietungen oder Verhandlungen sein dürfe.
Seine Majestät der König bestehe stets darauf, dass alle Beteiligten zunächst an der Stabilisierung des Waffenstillstands arbeiten, bevor sie zu den nächsten Schritten übergehen, die den Kern des Waffenstillstandsabkommens bildeten, betonte der Minister.
In diesem Zusammenhang bedauerte er das Scheitern der zweiten und dritten Phase dieses Abkommens aufgrund der Hungerpolitik und der Unterbrechung der humanitären Hilfe, was zu einer dramatischen Situation in Gaza geführt habe, die heute eine große Herausforderung für das menschliche Gewissen und das Völkerrecht darstelle.
Der Minister erinnerte außerdem daran, dass der Souverän auf der Notwendigkeit besteht, durch die Zweistaatenlösung und die Gründung eines palästinensischen Staates in den Grenzen vom Juni 1967 mit Ost-Al-Quds als Hauptstadt einen dauerhaften Horizont für den Frieden in der Region zu eröffnen.
Herr Bourita erinnerte daran, dass die letzten 18 Monate von einer großen Zahl unschuldiger Opfer, darunter Kinder und Frauen, sowie von zerstörten Häusern und einer hungernden Bevölkerung im Gazastreifen geprägt waren. Er stellte fest, dass das Waffenstillstandsabkommen einen Hoffnungsschimmer geboten habe, bevor die israelische Regierung ihre Verpflichtungen gebrochen habe und das Abkommen mit den jüngsten Angriffen verletzt habe.
Kommentare (0)