- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos diplomatische Gratwanderung: Die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland inmitten des Ukraine-Konflikts
In einer komplexen geopolitischen Landschaft muss Marokko seine bedeutenden Wirtschaftsbeziehungen zu Russland gegen den zunehmenden Druck westlicher Verbündeter im Zusammenhang mit dem anhaltenden Konflikt in der Ukraine abwägen. Dieses komplizierte diplomatische Manöver wurde in einem aktuellen Bericht der Carnegie Endowment for International Peace hervorgehoben, der Licht auf die strategische Positionierung des nordafrikanischen Landes wirft.
Der Bericht mit dem Titel „Eine gemischte Bilanz: Russlands ungleicher Einfluss im Maghreb“ zeigt, dass Marokko zwar nicht im Mittelpunkt der regionalen Strategie Russlands steht, die beiden Länder jedoch erhebliche Handels- und Wirtschaftsbeziehungen geknüpft haben. Allein im Jahr 2021 stieg der Handel zwischen Marokko und Russland um beeindruckende 42 %, was die Tiefe ihrer Wirtschaftsbeziehungen unterstreicht.
Der Agrarsektor Marokkos, ein Eckpfeiler seiner Wirtschaft, der 45 % der Erwerbstätigen beschäftigt und 15 % zum BIP beiträgt, ist stark auf russische Importe wichtiger Produkte wie Ammoniak und Düngemittel angewiesen. Die Partnerschaft geht über die Landwirtschaft hinaus und umfasst auch die Zusammenarbeit in den Bereichen Kohle, Erdöl, Fischerei und Kernenergie.
Diese wirtschaftliche Interdependenz hat Marokko in eine schwierige Lage gebracht, da die westlichen Nationen nach der Invasion Russlands in der Ukraine den Druck auf Russland erhöhen. Rabat hat sich für einen gemäßigten Ansatz entschieden, was sich beispielsweise in seiner Enthaltung bei der Abstimmung gegen die russische Aggression während einer Generalversammlung der Vereinten Nationen Anfang 2023 zeigt.
Marokko unterstützt Russland jedoch nicht uneingeschränkt. In einem überraschenden Schritt war es das erste Maghreb-Land, das der Ukraine militärische Hilfe leistete, indem es zwanzig generalüberholte T-72B-Kampfpanzer lieferte. Diese Maßnahme steht im Einklang mit Marokkos Status als wichtiger Nicht-NATO-Verbündeter der Vereinigten Staaten und seiner regelmäßigen Teilnahme an von den USA gesponserten Militärübungen in der Region.
Der Bericht geht auch auf die komplexen Dynamiken rund um den Sahara-Konflikt ein. Marokko versucht Berichten zufolge, Russlands Position der eingeschränkten Neutralität in dieser Frage aufrechtzuerhalten, obwohl Moskau die „Selbstbestimmung“ der Sahrauis und die Polisario-Front unterstützt. Einige Analysten vermuten, dass Marokko russische Beamte als potenzielle mäßigende Einflussfaktoren auf Algeriens Haltung gegenüber der Sahara betrachtet.
Im Zuge regionaler Rivalitäten hat Algerien eine Verbesserung der Beziehungen zu Russland erlebt, insbesondere im militärischen Bereich. Der Bericht kommt jedoch zu dem Schluss, dass Marokko, wie andere Maghreb-Staaten, in seinen Außenbeziehungen wahrscheinlich weiterhin einen autonomen Weg verfolgen wird.
Der Autor, Frederic Wehrey, Senior Fellow am Carnegie Endowment for International Peace, stellt fest, dass die Regierungen in der Region es vorziehen, sich alle Optionen offen zu halten. Sie diversifizieren ihre Beziehungen zu verschiedenen Weltmächten, darunter den Vereinigten Staaten, europäischen Ländern, China, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten, trotz gelegentlicher Frustrationen weiter.
Dieser Bericht ist Teil einer umfassenderen Reihe, die Russlands Wiederaufstieg im Nahen Osten und in Nordafrika analysiert und wertvolle Einblicke in die sich verändernde Dynamik der internationalen Beziehungen in dieser strategisch wichtigen Region bietet. Während Marokko durch diese turbulenten diplomatischen Gewässer navigiert, wird seine Fähigkeit, ein empfindliches Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Interessen aufrechtzuerhalten, für die Gestaltung seiner Zukunft auf der Weltbühne von entscheidender Bedeutung sein.
Kommentare (0)