- 16:19Marokko erneuert Engagement für afrikanische Integration durch strategische Logistikprojekte
- 14:53USA: Oberster Gerichtshof schränkt Entscheidungen zur Blockierung des Präsidentenerlasses zur Staatsbürgerschaft durch Geburt ein
- 14:06Gaza wirft Israel und den USA vor, Drogen in humanitärer Hilfe zu verstecken
- 13:31Marokko verbessert sich im Global Safety Summit um fünf Plätze
- 12:13Weltbank warnt vor Verschlechterung der Lage in 39 fragilen Staaten angesichts eskalierender Konflikte
- 12:00Fitch warnt vor einem starken globalen Konjunkturabschwung aufgrund des Handelskriegs und senkt Wachstumsprognosen
- 11:34Marokko im Zentrum einer neuen geoökonomischen und diplomatischen Konfiguration
- 11:00Trump warnt vor möglicher erneuter Bombardierung des Irans im Falle einer Wiederaufnahme der Urananreicherung
- 10:48Marokko positioniert sich mit HyMarocs Wasserstoff- und Helium-Projekt als global führendes Energieunternehmen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marrakesch verzeichnet im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum der Handwerksexporte
Marrakesch erlebte im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Dynamik im Bereich der Exporte von Kunsthandwerksprodukten und verzeichnete einen Wert von 458 Millionen Dirham, was der Stadt den Aufstieg an die Spitze der Kunsthandwerkszentren Marokkos ermöglichte. Nach Angaben der Regionaldirektion für Handwerk und Sozial- und Solidarwirtschaft von Marrakesch-Safi stieg der Wert der Exporte Marrakeschs um 41 % im Vergleich zu 2023, als er 325,14 Millionen Dirham betrug.
Diese spektakuläre Entwicklung ist größtenteils auf die gestiegene Nachfrage nach Kunsthandwerksprodukten aus Marrakesch zurückzuführen, insbesondere in den Vereinigten Staaten, einem wichtigen Markt für marokkanisches Kunsthandwerk. Tatsächlich stiegen die Exporte in das Land von Uncle Sam um mehr als 80 % und erreichten einen Wert von 187 Millionen Dirham, was etwa 20 % der Gesamtexporte entspricht. Dieser Markt ist heute der Hauptabnehmer der handwerklichen Produkte der Stadt. Auch arabische Länder und Spanien verzeichnen einen Anstieg der Exporte, mit einem Plus von 61 % im Vergleich zum Vorjahr. Frankreich wiederum bleibt mit einem Exportanteil von 9 % ein wichtiger Akteur.
Die am meisten exportierten handwerklichen Produkte sind nach wie vor die berühmten Teppiche, Steingutwaren, Kupfergegenstände und Holz, die mehr als 60 % der Gesamtexporte Marrakeschs ausmachen. Diese handgefertigten Kreationen sind für ihre Qualität und Authentizität bekannt und ziehen Kunden aus der ganzen Welt an, vom europäischen Markt über den amerikanischen Markt bis hin zum Nahen Osten.
Diese Entwicklung zeigt die wachsende Rolle Marrakeschs als Zentrum der Handwerkskunst in Marokko und die internationale Anerkennung seines traditionellen Know-hows. Die handwerklichen Produkte Marrakeschs sprechen weiterhin eine globale Kundschaft an und tragen so zur lokalen Wirtschaft und zur Erhaltung des kulturellen Erbes des Landes bei. Mit diesem anhaltenden Wachstum bestätigt Marrakesch seinen Status als führendes Unternehmen in der marokkanischen Kunsthandwerksindustrie und stärkt seine Rolle als wichtiger Industriestandort im In- und Ausland.
Kommentare (0)