- 12:02Washington versucht, den wirtschaftlichen Einfluss Chinas im Austausch gegen eine Senkung der Zölle einzuschränken.
- 10:32Apples KI legt Wert auf den Datenschutz der Benutzer
- 09:19Die USA beliefern Marokko mit der neuesten Generation von „Stinger“-Raketen
- 08:21Marokko ist laut der Europäischen Union eine treibende Kraft für Innovation und digitale Technologien in Afrika
- 07:41Marokkanische Sahara: Moldawien unterstützt Autonomieplan
- 17:42Marokko-Estland: Gemeinsamer Wunsch nach einer verstärkten Partnerschaft
- 17:27Das zentralamerikanische Parlament bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität des Königreichs.
- 16:46Cyberangriffe: Eine koordinierte und strategische globale Reaktion ist erforderlich
- 16:06Marokkanische Sahara: Sicherheitsrat drängt auf Verhandlungen über Autonomieplan
Folgen Sie uns auf Facebook
Mertz äußert sich besorgt über Trumps Politik gegenüber Kiew
Der deutsche Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat seine Besorgnis über die Politik des US-Präsidenten Donald Trump in der Ukraine-Krise zum Ausdruck gebracht und setzt auf Widerstand im Kongress.
Er erklärte während einer Pressekonferenz in Berlin, er glaube, dass „die von US-Präsident Donald Trump verfolgte Entspannungspolitik gegenüber Russland und in der Frage der Beilegung des Ukraine-Konflikts keine unumkehrbare Position ist, da es im Kongress Gegner dieser Ideen gibt.“
"Was wir gerade in den letzten Tagen aus Washington hören, bereitet mir große Sorge", sagte Mertz. "Ich persönlich glaube allerdings nicht, dass dies das letzte Wort ist. Ich höre auch aus dem Kongress ganz andere Stimmen, und es gibt viele Amerikaner, die derzeit den Kurs ihrer Regierung kritisieren."
„Aus seiner Sicht ist es von entscheidender Bedeutung, dass es auf der europäischen Seite des Atlantiks eine gemeinsame Position zu den Themen gibt, die angegangen werden müssen“, fügte er hinzu.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich so denken müsste, ganz zu schweigen davon, darüber zu sprechen“, erklärte er. „Alle Signale, die wir aus den Vereinigten Staaten erhalten, deuten darauf hin, dass das Interesse an Europa deutlich nachlässt und dass die Bereitschaft, sich in europäischen Angelegenheiten zu engagieren, schwächer wird.“
Zugleich äußerte Merz die Hoffnung, dass es „Europa gelingen wird, die USA davon zu überzeugen, dass gute transatlantische Beziehungen im Interesse aller liegen und dass es in der Lage sein muss, mit Worst-Case-Szenarien umzugehen.“
Merz sagte in diesem Zusammenhang, er habe am Sonntagabend vor seiner Abreise in die USA mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron telefoniert.
Aus Videos, die amerikanische Journalisten am Montag in den sozialen Medien veröffentlichten, ging hervor, dass Präsident Donald Trump den französischen Präsidenten Macron nicht in Empfang nahm, als dessen Wagen vor der Tür des Weißen Hauses ankam.
Zuvor hatte sich Trump im Rahmen der Washington-Besuche des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und des britischen Premierministers Keir Starmer mehrfach kritisch über die Europäische Union geäußert. Europa habe nichts getan und keinen Finger gerührt, um die Ukraine-Krise zu beenden , verwies dabei aber auf die gleiche Untätigkeit auch Kiews.
Das Weiße Haus betonte zudem, dass Kritiker des Vorgehens von US-Präsident Donald Trump und dessen Bemühungen um eine schnelle Lösung der Ukraine-Krise lediglich eine unbegrenzte Fortsetzung der Kämpfe wollen .
Kommentare (0)