- 17:07Unter der Führung Seiner Majestät des Königs ist Marokko die treibende Kraft hinter dem gemeinsamen Fortschritt zwischen Europa, dem Golf und Afrika.
- 16:39Harvard verklagt Trump-Administration, nachdem es der Universität die Aufnahme ausländischer Studenten untersagt hat
- 16:15Parlamentarier weltweit fordern Aufhebung der Gaza-Blockade, um Hungersnot zu verhindern
- 16:00Trump warnt Apple vor Zöllen von 25 Prozent, falls das Unternehmen seine Telefone nicht in den USA produziert.
- 15:32Google Chrome führt automatische Passwortänderung im Falle einer Kompromittierung ein
- 15:24Start eines Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union in Rabat zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.
- 15:24Südafrika: 300 Bergleute in Goldmine nahe Johannesburg eingeschlossen
- 14:54Der Goldpreis steigt diese Woche stark an, da die Finanzmärkte in den USA unsicher sind und der Dollar fällt.
- 14:26Marokko ist eine tragende Säule der Mittelmeerstrategie der Europäischen Investitionsbank.
Folgen Sie uns auf Facebook
Meteorologische Zusammenarbeit: Marokko im Zentrum des VIGICLIMM-Projekts an der Elfenbeinküste
Marokko spielt durch die Generaldirektion für Meteorologie eine zentrale Rolle im Projekt VIGICLIMM, einem innovativen Plan zur Modernisierung der Wetterdienste in der Elfenbeinküste. Dieses Programm wird von der ivorischen Regierung unterstützt und durch ein Darlehen der französischen Entwicklungsagentur mit 28 Millionen Euro finanziert. Es ist Teil einer Ausrichtung auf Klimaresilienz und die Verringerung des Risikos von Naturkatastrophen.
Im Rahmen dieser Partnerschaft hat die Generaldirektion für Meteorologie von Marokko technische Experten entsandt, um die Fabrik- und Vor-Ort-Abnahmeprüfungen (SAT) von 27 automatischen Wetterstationen und 4 automatisierten Beobachtungssystemen zu unterstützen. Meteorologische. Ziel dieser strategischen Zusammenarbeit ist es, sicherzustellen, dass die Ausrüstung den internationalen Standards der Weltorganisation für Meteorologie entspricht.
Marokkanisches Know-how im Dienste Westafrikas
Das marokkanische Fachwissen erwies sich während der ersten Phase der SAT-Tests als ausschlaggebend. Diese wurden an zehn synoptischen Stationen durchgeführt, um eine optimale Leistung der Infrastrukturen zur Klimaüberwachung sicherzustellen. Dieser technische Beitrag ist Teil der Vision der Generaldirektion für Meteorologie von Marokko, die entschlossen darauf ausgerichtet ist, die meteorologischen Kapazitäten in Afrika durch den Austausch von Fähigkeiten und die Strukturierung regionaler Partnerschaften zu stärken.
Konvergierende Ziele für Klimaresilienz
Das VIGICLIMM-Projekt, das auch von der technischen Unterstützung der Weltorganisation für Meteorologie profitiert, zielt darauf ab, die Infrastruktur zur Wetterbeobachtung in der Elfenbeinküste zu stärken, Prognose- und Datenmanagementsysteme zu verbessern und Frühwarnsysteme für den Umgang mit extremen Klimagefahren zu entwickeln. Darüber hinaus sollen die institutionellen Kapazitäten der Gesellschaft für Flughafen-, Luftfahrt- und Wetterentwicklung und -betrieb, einem zentralen Akteur der ivorischen Meteorologie, konsolidiert werden.
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) übernimmt im Rahmen ihrer Beratungsdienste die technische Überwachung des Projekts, die Schulung der Manager des Flughafens sowie der Gesellschaft für Entwicklung und Betrieb von Luftfahrt und Meteorologie und überwacht die Umsetzung eines nationalen strategischen Plans für den Zeitraum 2024-2027. , die die Nachhaltigkeit der Erfolge gewährleisten sollen.
Die Synergie zwischen der Generaldirektion für Meteorologie von Marokko, der Weltorganisation für Meteorologie und der Elfenbeinküste zeigt, wie wichtig internationale Partnerschaften bei der Bewältigung der aktuellen klimatischen Herausforderungen sind. Durch die Mobilisierung vielfältiger Fachkenntnisse und die Förderung des Wissenstransfers etabliert sich das VIGICLIMM-Projekt als Modell der regionalen Zusammenarbeit im Hinblick auf Klimaresilienz und nachhaltige Entwicklung.
Kommentare (0)