- 14:45Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
Folgen Sie uns auf Facebook
Ministerin Schulze reist nach Pakistan
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist für einen dreitägigen Besuch nach Pakistan. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche steht das Thema nachhaltige und faire Lieferketten in der Textilindustrie. Pakistan ist ein bedeutender Textilproduzent. Während ihres Aufenthalts in Pakistan wird die Ministerin Fabriken besuchen, die Textilien für den deutschen Markt herstellen. Dabei kann sich Ministerin Schulze ein Bild davon machen, wie sich das deutsche Lieferkettengesetz auf die Menschen auswirkt, die in den pakistanischen Textilbetrieben arbeiten. Dazu trifft sie sich mit Unternehmensvertretern, Arbeitnehmern, Gewerkschaften und Vertretern der pakistanischen Regierung. Vor ihrer Abreise sagte Schulze, nachhaltige Textilien seien den meisten Menschen in Deutschland wichtig, das Lieferkettengesetz solle aber vor allem den Produzenten helfen: „Arbeiter in Pakistan haben ein Recht auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen, faire Löhne und eine umweltfreundliche Produktion, die das kostbare Trinkwasser schützt.“
Kommentare (0)