- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Ministerin Schulze reist nach Pakistan
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist für einen dreitägigen Besuch nach Pakistan. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche steht das Thema nachhaltige und faire Lieferketten in der Textilindustrie. Pakistan ist ein bedeutender Textilproduzent. Während ihres Aufenthalts in Pakistan wird die Ministerin Fabriken besuchen, die Textilien für den deutschen Markt herstellen. Dabei kann sich Ministerin Schulze ein Bild davon machen, wie sich das deutsche Lieferkettengesetz auf die Menschen auswirkt, die in den pakistanischen Textilbetrieben arbeiten. Dazu trifft sie sich mit Unternehmensvertretern, Arbeitnehmern, Gewerkschaften und Vertretern der pakistanischen Regierung. Vor ihrer Abreise sagte Schulze, nachhaltige Textilien seien den meisten Menschen in Deutschland wichtig, das Lieferkettengesetz solle aber vor allem den Produzenten helfen: „Arbeiter in Pakistan haben ein Recht auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen, faire Löhne und eine umweltfreundliche Produktion, die das kostbare Trinkwasser schützt.“
Kommentare (0)