- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
Folgen Sie uns auf Facebook
Ministerin Schulze reist nach Pakistan
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist für einen dreitägigen Besuch nach Pakistan. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche steht das Thema nachhaltige und faire Lieferketten in der Textilindustrie. Pakistan ist ein bedeutender Textilproduzent. Während ihres Aufenthalts in Pakistan wird die Ministerin Fabriken besuchen, die Textilien für den deutschen Markt herstellen. Dabei kann sich Ministerin Schulze ein Bild davon machen, wie sich das deutsche Lieferkettengesetz auf die Menschen auswirkt, die in den pakistanischen Textilbetrieben arbeiten. Dazu trifft sie sich mit Unternehmensvertretern, Arbeitnehmern, Gewerkschaften und Vertretern der pakistanischen Regierung. Vor ihrer Abreise sagte Schulze, nachhaltige Textilien seien den meisten Menschen in Deutschland wichtig, das Lieferkettengesetz solle aber vor allem den Produzenten helfen: „Arbeiter in Pakistan haben ein Recht auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen, faire Löhne und eine umweltfreundliche Produktion, die das kostbare Trinkwasser schützt.“
Kommentare (0)