- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Nach dem Ministerurlaub liegt das „Strafverfahren“ auf dem Regierungstisch
Am kommenden Donnerstag findet der Regierungsrat unter der Leitung von Premierminister Aziz Akhannouch statt.
In einer Erklärung des Regierungspräsidiums heißt es, dass der Rat zunächst einen Gesetzesentwurf zur Änderung und Vervollständigung des erlassenen Strafprozessgesetzes prüfen werde.
Anschließend, fügt dieselbe Quelle hinzu, werde der Rat zwei Dekretentwürfe prüfen, von denen sich der erste auf die Änderung des Dekrets zur Schaffung der Exportfreizone „Batouia“ und der zweite auf die Änderung des Dekrets im Zusammenhang mit der Schaffung beziehe der Exportfreizone „Tanger Automotive City“.
Er fuhr fort, dass der Rat seine Arbeit mit der Prüfung von Vorschlägen für die Ernennung in leitende Positionen gemäß den Bestimmungen von Kapitel 92 der Verfassung abschließen werde.
In der Mitteilung wurde darauf hingewiesen, dass die Regierung nach Abschluss der Arbeit des Regierungsrates eine Sondersitzung abhalten wird, um einige Gesetzesvorschläge zu prüfen.
Kommentare (0)