- 20:00Marokko steht mit 38 % der Besucher an der Spitze der beliebtesten Sommerreiseziele der Franzosen.
- 19:09Marokko und Spanien: Eine strategische Partnerschaft für den Zugang zu westafrikanischen Märkten
- 18:12Die marokkanisch-amerikanische Partnerschaft: Historische Beziehungen durch Zusammenarbeit und Entwicklung erneuert
- 17:09Thailand: Zahl der Todesopfer durch Erdbeben in Bangkok steigt auf 86, während die Suche nach Vermissten weitergeht
- 14:09Das marokkanisch-ägyptische Wirtschaftsforum beginnt in Kairo, um über die Ausweitung des Handels zwischen den beiden Ländern zu diskutieren.
- 13:24Das Internationale Forum junger sozialistischer Parlamentarier bringt seine Unterstützung für die territoriale Integrität Marokkos zum Ausdruck.
- 12:30Beim Import von Butadienkautschuk aus China rückt Marokko weltweit auf den dritten Platz vor.
- 11:36UN-Gesandter fordert Israel auf, Angriffe auf Syrien „sofort“ einzustellen
- 10:26Hunt Oil kommt nach Marokko: eine neue Ära der Energieexploration
Folgen Sie uns auf Facebook
Niger kündigt seinen Austritt aus der Internationalen Organisation der Frankophonie an
Niger gab am Montag seinen offiziellen Austritt aus der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF) bekannt, nachdem das Land seine Teilnahme an dieser Organisation im Kontext der jüngsten politischen Entwicklungen im Land ausgesetzt hatte.
In einer von den lokalen Medien veröffentlichten Erklärung erklärte der Generalsekretär des Außenministeriums, Laouali Labo, in einem Brief an die Botschafter des Landes, dass „die Regierung die souveräne Entscheidung getroffen hat, Niger aus der Internationalen Organisation der Frankophonie auszutreten.“
Diese Entscheidung erfolgte, nachdem die OIF das nigerianische Mitglied nach dem Putsch im Juli 2023 aus allen ihren Gremien suspendiert hatte. Seit diesem Ereignis haben sich die Beziehungen zwischen Niger und Frankreich verschlechtert, insbesondere durch die Einstellung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in mehreren Bereichen, darunter auch im militärischen Bereich. Tatsächlich hat Niger den Abzug der auf seinem Territorium stationierten französischen Truppen gefordert.
Darüber hinaus verfolgt die Regierung von Niamey eine starke Souveränitätspolitik, insbesondere im Hinblick auf die Ausbeutung der nationalen Ressourcen. Dies führte dazu, dass mehreren ausländischen Betreibern, darunter auch französischen Unternehmen, die Bergbaulizenzen entzogen wurden.
Die Internationale Organisation der Frankophonie mit Hauptsitz in Paris hat 93 Mitgliedsstaaten und Regierungen und setzt sich für die Förderung der französischen Sprache, der kulturellen und sprachlichen Vielfalt sowie für Frieden und Bildung ein.
Kommentare (0)