- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Parlamentswahlen in Frankreich: Sicherheitsverstärkungen für eine risikoreiche zweite Runde
Die für Sonntag geplante zweite Runde der Parlamentswahlen in Frankreich wird aus Angst vor Unruhen nach der Wahl unter strenger Beobachtung stehen. Innenminister Gérald Darmanin kündigte die Mobilisierung von 30.000 Polizisten und Gendarmen an, um mögliche Unruhen, insbesondere durch ultralinke und ultrarechte Gruppen, zu verhindern. Davon werden 5.000 Agenten in Paris und seinen Vororten eingesetzt.
Die erste Runde, die durch einen Anstieg der National Rally (RN) gekennzeichnet war, veranlasste linke Parteien und andere politische Gruppen dazu, Strategien zu entwickeln, um diesen Anstieg in der zweiten Runde einzudämmen. Zu diesen Maßnahmen gehören der Rückzug von Kandidaten in einer ungünstigen Position, um die RN zu blockieren, und die Schaffung verstreuter republikanischer Fronten.
Kommentare (0)