- 22:39Das Handelsvolumen zwischen Marokko und Russland dürfte sich bis 2024 verdoppeln.
- 22:16Marokko nimmt an der 150. Interparlamentarischen Unionsversammlung in Taschkent teil
- 19:24Frankreich verstärkt seine Unterstützung für Marokko im Sicherheitsrat in Bezug auf die Sahara.
- 17:06Eine wachsende Partnerschaft zwischen Marokko und Kasachstan
- 15:02Zahl der Todesopfer durch Erdbeben in Myanmar steigt auf über 3.400, internationale Hilfsmaßnahmen intensivieren sich
- 14:19Marokko stärkt seine Führungsrolle im Bereich saubere Energie mit einem riesigen Stromspeicherprojekt.
- 13:25Marokkanisches Phosphat: eine strategische Säule für die Entwicklung Afrikas und die Verbesserung der Ernährungssicherheit.
- 12:43Marokko wird für China zum Tor nach Afrika und Europa.
- 23:58"Hände hoch!" Massendemonstrationen in US-Städten gegen Trump und Musk.
Folgen Sie uns auf Facebook
Präsentation der Royal Africa/Atlantic Initiative vor dem Panafrikanischen Parlament
Die von Seiner Majestät König Mohammed VI. ins Leben gerufene Afrika/Atlantik-Initiative wurde dem Panafrikanischen Parlament (PAP) in Johannesburg von Hanaa Benkhair, Mitglied des House of Councilors, vorgestellt.
Während der Sitzung des Ausschusses für Handel, Zoll und Einwanderung der panafrikanischen Gesetzgebungsinstitution erregte diese strategische Initiative die Aufmerksamkeit afrikanischer Parlamentarier. Benkhair betonte, dass die Initiative darauf abzielt, die Zusammenarbeit, Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung in der Region Atlantisches Afrika zu stärken, die 23 für den Welthandel entscheidende Nationen umfasst, mit großen Häfen wie Tanger, Dakhla, Lagos, Dakar, Luanda und Kapstadt, die die regionale Wettbewerbsfähigkeit steigern wirtschaftliche Attraktivität.
Die Afrika-Atlantik-Initiative wurde als Chance für den Kontinent hervorgehoben und fördert die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (ZLECAF) durch die Verbesserung logistischer Mechanismen und des innerafrikanischen Handels. Benkhair erklärte, dass die Initiative voraussichtlich zu einem jährlichen durchschnittlichen Anstieg ausländischer Direktinvestitionen von mehr als 5 % führen, den Aufbau kontinentaler Wertschöpfungsketten und industrieller Ökosysteme erleichtern und die Zusammenarbeit auf der Grundlage der Prinzipien der gemeinsamen Entwicklung fördern werde. Diese Initiative soll auch die Logistik und die kommerzielle Effizienz optimieren, indem sie den Wissensaustausch und den Austausch bewährter Verfahren zwischen afrikanischen Ländern fördert.
Die Debatten führten zu mehreren Empfehlungen, darunter die Einrichtung einer parlamentarischen Arbeitsgruppe, die sich der Königlichen Initiative für Atlantisches Afrika und die Sahel-Länder widmet, und die Planung eines Besuchs in Marokko im November 2024. Die Parlamentarier schlugen außerdem eine Konferenz zum Thema „Atlantisches Afrika“ vor , ein katalytischer Raum für das ZLECAF“ während der nächsten Sitzung des PAP.
Darüber hinaus schlugen sie die Ernennung eines Ehrenbotschafters für diese Initiative vor. Die PAP-Sitzung in Midrand, Südafrika, bringt Abgeordnete aus Mitgliedsländern der Afrikanischen Union zusammen, die sowohl die Mehrheit als auch die Opposition vertreten, um Maßnahmen zur Stärkung der afrikanischen Integration zu diskutieren und zu verabschieden.
Kommentare (0)