- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Riesige Investition schlägt Marokko mit der längsten Stromleitung der Welt
Ein Bericht der spezialisierten "Energie"-Plattform gab an, dass die elektrische Verbindung zwischen Marokko und Großbritannien, die voraussichtlich die längste Stromleitung der Welt sein wird, diesen Titel nicht mehr behalten würde. Es wurde ein formeller Beschluss gefasst, ein neues Projekt zu entwickeln, das auf den Transfer sauberer Energie von Australien nach Asien abzielt und damit das längste Projekt der Welt machen würde.
Nach Angaben von Energy wird die Stromübertragungsleitung von Australien nach Singapur voraussichtlich eine Länge von etwa 4.300 Kilometern erreichen. Die Verbindung zwischen Rabat und London ist ca. 3.800 Kilometer entfernt.
Die Plattform berichtete auch, dass Australien grünes Licht für ein massives 20-Milliarden-Dollar-Solarstromprojekt gegeben hat, das darauf abzielt, saubere Energie vom weltweit größten Solarkraftwerk, das für Nordaustralien geplant ist, über eine 2.672-Meilen-Seelinie nach Singapur zu bringen.
Die Plattform erklärte, dass die erste Phase des Projekts eine Umweltgenehmigung erhalten habe und damit den Weg für die Umsetzung von Australiens Solarexportplan nach Singapur ebnen würde.
Laut dem Bericht wird die endgültige Entscheidung über die Investition in das Projekt Sun Cable im Jahr 2027 erwartet, wobei die Lieferungen Anfang der 1930er Jahre beginnen sollen. Das Projekt zielt darauf ab, 6 GW saubere Energie für Darwin und Singapur bereitzustellen. Es umfasst 42 GWh Speicherung in Nordaustralien, 900 MWh nach Darwin über eine 800 km lange Leitung und 1,75 GWh nach Singapur über eine 4.200 km lange Offshore-Leitung.
Der Bericht stellt auch fest, dass das X-Linux-Projekt die längste Stromleitung der Welt war und darauf abzielte, saubere Energie aus der marokkanischen Wüste nach Großbritannien zu transportieren, wo es voraussichtlich 3,6 GW, was 8 Prozent des Strombedarfs von London entspricht, liefern wird.
Das X-Linux-Projekt umfasste auch einen 22,5 GWh/5 GW-Speicher und eine 3.800 km lange Seestrecke nach Großbritannien.
Kommentare (0)