- 22:27Saudi-Arabien bestätigt seine Bereitschaft, bei der Weltmeisterschaft 2034 64 Mannschaften auszurichten.
- 16:36Weltbankbericht beleuchtet Herausforderungen für Unternehmen im informellen Sektor Marokkos
- 15:50Washington: Marokkos Attraktivität als Drehscheibe zwischen Afrika, Europa und den Vereinigten Staaten wird hervorgehoben
- 15:12USA entfachen Wettlauf um Tiefseebergbau neu
- 14:31Handel zwischen Marokko und der EU: 7 % Wachstum im Jahr 2024, angetrieben von Landwirtschaft und Frischprodukten
- 13:13Marokko-Frankreich: Nach großen politischen Akten kommt die Territorialdiplomatie ins Spiel
- 12:44Stärkung der militärischen Zusammenarbeit: General Berrids offizieller Besuch in Äthiopien
- 12:00UM6P führt die ethische Governance künstlicher Intelligenz auf dem U7+-Gipfel in Kanada an
- 11:41Eine Delegation der königlichen Streitkräfte besucht Mauretanien, um die militärische Zusammenarbeit zu verbessern.
Folgen Sie uns auf Facebook
Saudi-Arabien bestätigt seine Bereitschaft, bei der Weltmeisterschaft 2034 64 Mannschaften auszurichten.
Der saudi-arabische Sportminister Prinz Abdulaziz bin Turki Al-Faisal bestätigte, dass sein Land über die Infrastruktur verfüge, um während der Fußballweltmeisterschaft 2034 eine beliebige Zahl von Besuchern aufzunehmen. Es ist bereit, das bedeutendste internationale Turnier der Welt auszurichten, an dem 64 statt 48 Mannschaften teilnehmen.
Der südamerikanische Fußballverband CONMEBOL hatte vorgeschlagen, die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 in Spanien, Portugal und Marokko mit der Teilnahme von 64 Mannschaften auszurichten. Dieser Vorschlag stieß bei einigen anderen Kontinentalverbänden auf Widerstand.
Am Turnier im nächsten Jahr, das von den USA, Kanada und Mexiko ausgerichtet wird, werden 48 Mannschaften teilnehmen, verglichen mit 32 bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar.
Der saudische Sportminister erklärte in Presseerklärungen, dass Saudi-Arabien zwar bereit sei, während des Turniers 64 Mannschaften auf seinem Boden antreten zu lassen, dazu aber auch bereit sei, wenn die FIFA dem Vorschlag zustimme, die Zahl der teilnehmenden Mannschaften zu erhöhen. Er fügte hinzu: „Wenn die FIFA diese Entscheidung trifft und davon überzeugt ist, dass es sich um eine gute Entscheidung für alle handelt, werden wir sie gerne umsetzen.“
Im vergangenen Dezember gab die FIFA offiziell bekannt, dass Saudi-Arabien die Bewerbung um die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2034 erfolgreich abgeschlossen hatte. Damit ist das Land das erste Land, das das Recht erhielt, das Turnier mit 48 Mannschaften allein auszurichten.
Saudi-Arabien hat für die Austragung der Spiele 15 Stadien, darunter elf neue, mit einer Gesamtkapazität von über 775.000 Sitzplätzen bereitgestellt. Diese Stadien verteilen sich wie folgt: acht Stadien in Riad, vier in Dschidda und jeweils ein Stadion in Khobar, Abha und Neom.
Das King Salman Stadium, dessen Fertigstellung für 2029 geplant ist, ist das Juwel der neuen Stadien, da es mit über 92.000 Zuschauern die größte Kapazität haben wird. Hier werden auch die Eröffnungs- und Finalspiele ausgetragen.
Die Austragungsorte des Turniers werden von zehn weiteren Städten unterstützt, nämlich Al Baha, Jazan, Taif, Medina, Umluj, Al Ula, Tabuk, Hail, Al Ahsa und Buraidah, indem sie vor und während des Turniers Trainingslager der Nationalmannschaften ausrichten.
Es wird erwartet, dass eine Rekordzahl an Fans Saudi-Arabien besuchen wird, und das Königreich bereitet sich darauf vor, sie zu empfangen, indem es in den fünf Städten, in denen die Spiele stattfinden, mehr als 232.000 Hoteleinheiten bereitstellt.
Kommentare (0)