- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Scholz will Kontakte mit Zentralasien vertiefen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat vertiefte Beziehungen zu Staaten Zentralasiens als „strategisches Ziel Deutschlands“ bezeichnet. „Der Austausch zwischen unseren Gesellschaften war noch nie so eng und wächst auch ständig, politisch, wirtschaftlich und kulturell“, sagte der Bundeskanzler beim zweiten Gipfel mit fünf Staaten in Astana, der Hauptstadt Kasachstans. Beim ersten Gipfeltreffen vor einem Jahr hatte Scholz eine strategische Partnerschaft mit Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan begründet. „Gerade in Zeiten globaler Ungewissheit und Unsicherheit brauchen wir enge, vertrauensvolle internationale Partner“, so Scholz.
Der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew sagte, dass die Zusammenarbeit im Energiebereich eine „Schlüsselrolle“ in den Beziehungen spiele und fügte hinzu: „Unsere bilaterale Kooperation basiert auf dem Geist einer strategischen Partnerschaft.“ Er lud deutsche Unternehmen ein, sich an der Suche nach seltenen Mineralien und Metallen in seinem Land zu beteiligen und sich am Abbau von Lithium zu beteiligen, das für die Herstellung von Batterien von entscheidender Bedeutung ist.
Kommentare (0)