- 11:30Industriezonen, ein strategischer Hebel zur Anziehung ausländischer Investitionen nach Marokko
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 10:10Bourita und Brik Arin besprechen die Zusammenarbeit im Bereich der Ernährungssicherheit.
- 09:32Norwegisches Unternehmen wählt Marokko zu seinen neuen Biometriemärkten
- 08:54Historisches Abkommen zwischen den USA und Katar im Wert von 1,2 Billionen US-Dollar
- 08:15Tansania will von marokkanischen Erfahrungen im Energiesektor profitieren
- 07:35Fitch Ratings: Marokkanische Banken sind dank solider Rentabilität und guter Liquidität bereit, das Wirtschaftswachstum zu unterstützen
- 17:40Papst Leo XIV. engagiert sich für globale Friedensbemühungen
- 17:15Kann ein einfaches Gesichtsfoto die Zukunft eines Krebspatienten vorhersagen? FaceAge AI eröffnet eine neue Ära
-
Wetter
14.9°C/19°C
-
Freitag
13.2°C/21.2°C
-
Samstag
16.2°C/22.1°C
-
Sonntag
17.6°C/20.9°C
-
Montag
16.6°C/20.1°C
-
Dienstag
16.7°C/16.7°C
-
Gebetszeiten
RABAT2025-05-15
Folgen Sie uns auf Facebook
SIIF 2024: Der Marokkaner Fouad Faqiri gewinnt die Goldmedaille
Der marokkanische Erfinder Fouad Faqiri gewann die Goldmedaille auf der Seoul International Inventions Fair (SSIF), die vom 27. bis 30. November 2024 stattfand.
Seine Erfindung, die einzige Vertreterin Afrikas, besteht aus einem Gerät, das saubere elektrische Energie erzeugen kann und eine höhere Effizienz bietet als Solar- und Windtechnologien.
Dieses modulare System wandelt Gravitations- und Magnetenergie in mechanische Energie und dann in nachhaltigen Strom um.
Zusätzlich zu dieser Medaille wurde Fouad Faqiri mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter dem vom malaysischen Verteidigungsministerium verliehenen Titel „Innovationsikone“. Auch auf anderen internationalen Messen, beispielsweise in Genf, Tokio und Kuwait, wurde es ausgezeichnet.
Darüber hinaus hofft der Erfinder, dass diese Technologie in den nächsten 20 Jahren zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 60 bis 70 % beitragen wird.
Kommentare (0)