- 15:00Meretz fordert ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten.
- 13:40Eurogrues Maroc verstärkt seine Flotte mit dem ersten in Afrika eingesetzten ZCC17000-Kran
- 13:00Die UNO strebt eine Ausweitung des Mandats von De Mistura an: Diplomatische Wende zugunsten der Autonomie in der marokkanischen Sahara
- 11:45Trump nimmt Smartphones von Zöllen aus, um die Märkte zu beruhigen
- 11:00CNGR stärkt seine Präsenz in Marokko mit einer neuen Tochtergesellschaft für Energietechnologien
- 10:10Übung „African Lion 2025“: Marokko im Zentrum der internationalen Militärkooperation unter königlicher Führung
- 09:30Marokko und das Vereinigte Königreich stärken ihre Sicherheitskooperation während eines strategischen Austauschs in London
- 08:50Marokko glänzt auf dem 25. Diplomatischen Wohltätigkeitsbasar in Madrid
- 14:15Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanischer Außenminister betont Marokkos Rolle als strategischer Nachbar Spaniens
Jose Manuel Albares, spanischer Außenminister, bestätigt. Über die Bedeutung der Beziehungen zu Marokko während der Botschafterkonferenz am Sitz des Ministeriums.
In einem internationalen Kontext, der von „tiefgreifenden Veränderungen und Transformationen“ geprägt ist. Albares betonte die Notwendigkeit einer „kohärenten Außenpolitik mit eigener Identität“.
In seiner Rede bezeichnete der Minister Marokko neben Portugal und Frankreich als einen wichtigen strategischen Partner für Spanien.
„Spanien muss gemeinsam mit seinen Nachbarn stets seinem dualen europäischen und iberoamerikanischen Geist treu bleiben“, sagte Albares.
Der Minister benannte zwar keine neuen Initiativen in den bilateralen Beziehungen, doch der explizite Verweis auf Marokko im Rahmen der Botschafterkonferenz unterstreicht die Bedeutung, die die spanische Regierung dieser Verbindung beimisst.
Albares betonte die Notwendigkeit einer „aktiven“ spanischen Außenpolitik, um den globalen Herausforderungen zu begegnen, zu denen „die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen, die Spannungen in Asien und der Sahelzone“ sowie Herausforderungen wie „Lebensmittelunsicherheit, digitaler Wandel und Medien Desinformation." „Klimakrise.“
Der Minister betonte auch die Rolle Spaniens in der Iberoamerikanischen Gemeinschaft, wo das Land die Funktion des Interimssekretariats innehat.
„Im Jahr 2025 werden wir daran arbeiten, dass der Ibero-Amerikanische Gipfel, den wir 2026 in Spanien abhalten, ein Meilenstein unserer Zusammenarbeit wird“, sagte er.
Albares verwies auch auf die im letzten Jahr verabschiedete spanisch-afrikanische Strategie. Als grundlegendes Element der spanischen Außenpolitik. Er betonte: „Im Jahr 2025 werden wir mit der Umsetzung der 100 Maßnahmen der Strategie beginnen.“
Kommentare (0)