- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanischer Larathon: Hohe Phosphatpreise sind eine wichtige Einkommensquelle für Marokko
Die spanische Zeitung Larathon prognostizierte für dieses Jahr einen Anstieg der Phosphatpreise auf den Weltmärkten um 9 Prozent, nachdem sie im Jahr 2023 um fast 30 Prozent gefallen war, ein Anstieg, der sich voraussichtlich positiv auf die Phosphatländer, einschließlich Marokko, auswirken wird.
In seinem Bericht betonte Larathon, dass Marokko zu den wichtigsten Gewinnern dieses Anstiegs der Preise für Phosphatmaterialien auf den globalen Märkten gehören würde, insbesondere da sich seine Exporte in Richtung europäischer Märkte zu entwickeln begannen, gefolgt von Chinas und Russlands Exporten. Die gleiche Zeitung fügte hinzu, dass Russland seine Phosphatdünger-Exporte aufgrund von Handelsbeschränkungen und neuen Störungen auf andere wichtige Agrarmärkte wie Brasilien und Indien lenken würde, was zu höheren Preisen für Marokkos Phosphat-Exporte führen würde.
Die spanische Zeitung betonte, dass Chinas Beschränkungen für die Ausfuhr von Phosphat und russischem Ammoniak den Welthandel beeinträchtigt hätten, was zu einem Preisanstieg von 10 Prozent für Marokkos Phosphatexporte im ersten Quartal 2024 geführt habe, aber immer noch 3 Prozent weniger als im Vorjahr. In seinem Bericht stellte Larathon auch fest, dass Europa seine Phosphatimporte aus China und Russland durch andere Quellen wie Ägypten, Marokko, Saudi-Arabien und die Vereinigten Staaten ersetzt habe. Es wird jedoch erwartet, dass Marokkos Phosphatpreise im Jahr 2025 sinken werden, da sich das Angebot erholt und neue Kapazitäten in Betrieb genommen werden.
Kommentare (0)