- 17:17Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
Folgen Sie uns auf Facebook
Start der Initiative „Künstliche Intelligenz zur Förderung von 1000 marokkanischen Unternehmen“
Der Allgemeine Verband marokkanischer Unternehmen (CGEM) hat in Zusammenarbeit mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und der Plattform LinkedIn den Start einer neuen Initiative mit dem Titel „Generation Künstliche Intelligenz ... Förderung von 1000 marokkanischen Unternehmen“ angekündigt.
Ziel dieser Initiative ist es, 1.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Marokko bei der Einführung von Technologien der künstlichen Intelligenz zu unterstützen, indem ihnen exklusive Lernlizenzen über die LinkedIn-Plattform angeboten werden.
Dieses Projekt ist Teil der Bemühungen des CGEM und seiner Partner, marokkanischen Unternehmern den Erwerb der wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu ermöglichen, die es ihnen ermöglichen, die neuen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zu nutzen, was sich positiv auf ihre Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität auswirken wird.
Unternehmer profitieren von speziellen Schulungen in Bereichen wie Innovation, Nachhaltigkeit und digitale Strategie und erhalten darüber hinaus nicht übertragbare Einzellizenzen, die bis September 2025 gültig sind.
Unternehmen, die an einer Teilnahme interessiert sind, müssen ihre Bewerbung über einen speziellen Link einreichen und sich verpflichten, mindestens zwei Schulungsmodule zu absolvieren, um den größtmöglichen Nutzen aus der Initiative zu ziehen.
Dieses Projekt profitiert von der Unterstützung des Verbands marokkanischer Unternehmerinnen und von „Technopark“, was dazu beiträgt, seine Wirkung auszuweiten und ein breites Spektrum an Unternehmern im ganzen Land zu erreichen.
Kommentare (0)